Do Not Sell My Personal Information Jump to content


10.000 km mit dem LS 400


Lexmania

Recommended Posts

hi LOC,

so, die ersten 10.000km habe ich hinter mir (wenn ich diese Zeilen schreibe, sind es schon fast 11.000). Meinen LS400 fahre ich seit Dezember 07. Jetzt könnte man meinen, dass 10t km noch gar nichts seien, um ein Auto zu beurteilen, aber ich wage doch ein kleines Resumee.

Während dieser km bin ich Langstrecke, Autobahn, Stadt, Stau, Landstrasse, Tiefgaragen und Feldwege gefahren.

Eins muss ich gleich am Anfang sagen: der LS ist mein Fall :blink: Ich mag diese fette Karre, die für manchen einfach nur altbacken aussieht B)

Ich liebe diesen Klotz, der sowas von breit und respekteinflössenden in Rückspiegeln ausschaut (hab ich selbst erlebt, als mir der LS meines Kumpels im Spiegel auftauchte)

Positiv ist mir bis jetzt aufgefallen:

- himmlische Ruhe im Innenraum

- sehr gute Federung auf Autobahnen

- V8 power!

- sehr niedriger Verbrauch

- problemfreier Lauf mit Autogas

- klasse Soundanlage

- weiches, edles Leder

- altes aber smartes Werksnavi

- sehr gute Serienausstattung

- schönes finish im Innenraum

- gute Übersichtlichkeit trotz ü 5m Länge

Jetzt was negatives. Muss auch sein:

- Klimaautomatik ist nicht optimal. Oft muss man manuell eingreifen, um das erwünschte Ergebnis zu erzwingen. In meinem vorigen Honda Legend hatte ich die beste Klimaautomatik, die ich je in einem Wagen erlebte (Vergleich mit A8, Fettmann, SKlasse). So eine hätte ich mir im LS400 gewünscht.

- Sitzposition ist ein wenig zu hoch. Mittlerweile habe ich mich daran gewöhnt, aber 1-2cm niedriger wäre nicht schlecht.

- Querfugen mag das Fahrwerk überhaupt nicht. Manchmal gibt es schon derbe Schläge, wenn man eine kaputte Brückendilatation überfährt.

- Sitzheizung ist nicht optimal, weil nur einstufig. Schnell aufheizen geht somit nicht, und auf die Dauer brennt mir der Hintern. Also muss man öfters ein und ausschalten. Ist mir aber nur drittrangig, da ich selten SH benutze.

- Lenkung ist etwas indirekt, aber hier spricht wieder der Amateurrennfahrer aus mir heraus. Ich habe mich mittlerweile angepasst.

- mehr V8 sound hätte ich gerne B)

Ich denke, das wars.

Ich hoffe die nächsten 10t km werden ebenso problemfrei und entspannt, wie die ersten sein. Dank Autogas konnte ich schon ordentlich sparen, so dass bei momentaner Fahrleistung die Investition Ende 08/Anfang 09 abgegolten sein wird.

gruss

Lexmania

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


Sehe ich sehr ähnlich und kann das ganze nur bestätigen.

Die Klimaanlage im LS400 hat aber den Namen „Klimaautomatik“ nicht ganz verdient.

Sogar in manueller Stellung wird man bevormundet und nach einiger Zeit schaltet sich die AC aus, ohne dass man das will. Dann beschlagen bei 4 Mann im Auto blitzartig die Scheiben und man wird von den Fahrgästen gefragt, wieso man in solch einem teueren Auto keine Klima hat.

Weiterhin stört mich der Klang des Radios. Nur CDs werden hervorragend abgespielt.

Der Radioklang sowie der Empfang lassen sehr zu wünschen übrig.

Dann ist mir noch aufgefallen, dass das Kofferraumschloss nicht an die Alarmanlage angeschlossen ist. Öffnet man mit dem Schlüssel den Kofferraum, so geht die Alarmanlage los :-(

Sonnst bin ich aber sehr zufrieden.

Habe die leise und zurückhaltende Art des LS lieben gelernt und entspanne sehr beim fahren.

Mein Spruch lautet auch: Der LS ist so diskret wie mein Hausarzt

bearbeitet von Driver
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja LM, prima. Meinen hab ich jetzt 8.000 km gefahren und kann die meisten Deiner Punkte bestätigen.

Werksnavi hab ich nicht, hab ein mobiles drin. Bis auf den Saugfuß demontiert, wenn ich's nicht brauch.

Die Übersichtlichkeit wird unterstrichen vom ganz erstaunlich kleinen Wendekreis.

Mit der Sitzposition hadere ich auch. Blöderweise Schiebedach drin, und meine Sitzschienenverlängerungsthemen erklären den Rest.

Habe meinen Sitz ca. 4 cm nach hinten verlegt, aber er ist mir vorne noch zu hoch. Ich denke immer - hoppla, gleich mach ich Rolle rückwärts. Kann den Sitz aber nicht hinten hochstellen --> Schiebedach, Dachkontakt.

Wenn meine diesjährige Steuerrückzahlung positiv ausgefallen wäre, hätt ich mir vielleicht einen hochlehnigen Sportstuhl reinbauen lassen. Frisch aufgepolsterte und eingelederte Recaros gibt es wirklich preiswert.

Die relativ schmalen aber hohen Gummis (60er) halten einen zwar erstaunlich lange stabil auf dem Asphalt, aber der Umstieg auf 55er ist ausgemacht.

Den geringen Verbrauch kann ich bestätigen, also relativ zumindest. Vor LPG hab ich Bammel, weil auf einen positiven Bericht 1,5 negative kommen.

Radioempfang ist ziemlich gut, besser als bei meinem alten (aber jüngeren) IS. Liegt vermutlich doch an der altmodischen Teleskopantenne.

Preiswert im Basisunterhalt. Grüne Plakette, 9-Monats-Saison = 200 Euro Steuer, 200 Euro Versicherung (nur KH).

Auffällig und protzig kommt meiner nicht daher, weil dezent silber. Eher langweilig.

____________

Bei Gelegenheit mal etwas ausführlicher.

Gruß an LM, Driver und die anderen neuen Alt-LS-ler

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

"Schmunzel" B) Nach 7 eigenen LS 400, davon 3 Mk.IV, las ich Eure Eindrücke mit Vergnügen. B)

Das meiste würde ich so unterschreiben. Allerdings empfinde ich den LS 400, der ja immerhin Ende 2000 auslief, auch heute noch nicht als "altbacken", sondern eher als schlichte, klassische, aber recht gelungene Karosserieform. Von "sehr niedrigem Verbrauch" würde ich auch nicht unbedingt reden, wenn auch ca. 11 l /100 km bei recht flotter Fahrt überland für einen 280 PS - 4 l - V8 RELATIV günstig sind. Das alte Navi ist halt nur in Großstädten zu gebrauchen, aber was soll's , ein gutes portables gibt's ja heute schon für 200 ¤. Dass die Sitzposition zu hoch sein soll, habe ich (1.78 cm groß, Sitzriese) nie empfunden, obwohl Sitze und Sitzposition (und die Lenkung) im GS S 16 eindeutig besser sind.

@ Driver : wenn Deine AC sich ungewollt ausschaltet, stimmt irgendwas nicht, außer es ist draußen kalt. Dann hilft kurzes Einschalten mit der Extrataste "alle Luft zur Frontscheibe", dabei schaltet sich die AC wieder zu, auch bei Kälte, und die Scheiben sind in 1 Minute wieder frei. Meine LS hatten alle einen sehr guten Radioempfang.

Ich wünsche Euch allen weiterhin "Gute Fahrt" :blink: - und haltet uns auf dem laufenden über Eure Erfahrungen.

Bei mir war es so (bin recht empfindlich, was Autos betrifft), dass mich immer wieder "kleine" Dinge genervt haben : beim Mk.II das Lastwechselruckeln, bei allen bis zum Erscheinen des Mk.IV das müde Ansprechen des Motors von unten raus, bei der Luftfederung die Neigung zum Dröhnen, bei 2 Mk.IV das laute Ventilklappern, bis er warm war, und beim letzten Mk.IV sogar diese komische Schaltpause im Getriebe, wenn er vom 5. in den 4. zurückschaltete. Das hat ja (leider !) jeder GS 300 S 16, aber komischerweise fing mein letzter LS 400 auch damit an. Und gelegentlich, nach längerer Autobahnfahrt, beschleunigte er, wenn ich die letzten km Landstraße nach Hause fuhr, nicht mehr ganz linear, wenn ich wenig Gas gab, sondern ein bisschen "stufenweise", ist schwer zu beschreiben. Einer der Gründe, dass ich mich nach einem LS 430 umsah, der eben alles noch ein bisschen besser kann (aber auch ca. einen l /100 km mehr verbraucht B) ).

RodLex

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@kroebje.... apropos LS, da musste ich kürzlich auch an dich denken und fragte mich wann bei dir denn die Saison bei dir wieder losgeht?

Gut recherchiert!

Meine Saison beginnt lt. Tafel im März, also jetzt. Hab ihn auch pünktlich gestern entmottet. Lief sofort an, VSC hat einen Reset durchgeführt, und ich hab Radiosender und Sitzmemory neu eingestellt.

Eine lange gemütliche Rund gedreht und genossen. Aber diese blöde Erderwärmung macht genau dann Pause, wenn sie nicht soll. Heute gab's Schnee, morgen haben sie Frost angekündigt, bis zum Dauereinsatz wird es wohl noch ein, zwei Wochen .... ja, dauern.

Mehr, wenn's so weit ist.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...Allerdings empfinde ich den LS 400, der ja immerhin Ende 2000 auslief, auch heute noch nicht als "altbacken", sondern eher als schlichte, klassische, aber recht gelungene Karosserieform. Von "sehr niedrigem Verbrauch" würde ich auch nicht unbedingt reden, wenn auch ca. 11 l /100 km bei recht flotter Fahrt überland für einen 280 PS - 4 l - V8 RELATIV günstig sind. Das alte Navi ist halt nur in Großstädten zu gebrauchen, aber was soll's , ein gutes portables gibt's ja heute schon für 200 ¤. Dass die Sitzposition zu hoch sein soll, habe ich (1.78 cm groß, Sitzriese) nie empfunden, obwohl Sitze und Sitzposition (und die Lenkung) im GS S 16 eindeutig besser sind.

die Form gefällt mir auch. Ohne wenn und aber. Und sobald der Wagen schicke 18" Räder haben wird, werde ich vollends glücklich sein. Fürs erste :blink:

Was den Verbrauch angeht, so ist der niedriger als in meinem letzten Honda mit 3.5 V6 Maschine. Somit bin ich happy. Ich habe 2 Töpfe mehr unter der Haube, dazu mehr Hubraum und spürbar mehr Leistung und dennoch weniger Verbrauch.

Was das Navi angeht, so sind die alten Karten nicht so detailiert, wie zB von Navigon, aber die Arbeitsweise und Bedienung des Werksnavi ist um Längen besser, wie die der tragbaren Navis (ich beziehe mich auf Geräte wie TomTom, Medion oder Navigon). Auch ist die Führung in komplizierten Strassenzügen besser. Desweiteren weiss das Navi sofort, ob ich blinke/abbiege/beschleunige, weil es mit dem Fzg gekoppelt ist. Mit neuesten CDs müsste das Navi eigentlich prima sein. Und auf einen Satfix muss ich auch nicht ewig warten.

...Bei mir war es so (bin recht empfindlich, was Autos betrifft), dass mich immer wieder "kleine" Dinge genervt haben : beim Mk.II das Lastwechselruckeln, bei allen bis zum Erscheinen des Mk.IV das müde Ansprechen des Motors von unten raus, bei der Luftfederung die Neigung zum Dröhnen, bei 2 Mk.IV das laute Ventilklappern, bis er warm war, und beim letzten Mk.IV sogar diese komische Schaltpause im Getriebe, wenn er vom 5. in den 4. zurückschaltete. Das hat ja (leider !) jeder GS 300 S 16, aber komischerweise fing mein letzter LS 400 auch damit an. Und gelegentlich, nach längerer Autobahnfahrt, beschleunigte er, wenn ich die letzten km Landstraße nach Hause fuhr, nicht mehr ganz linear, wenn ich wenig Gas gab, sondern ein bisschen "stufenweise", ist schwer zu beschreiben. Einer der Gründe, dass ich mich nach einem LS 430 umsah, der eben alles noch ein bisschen besser kann (aber auch ca. einen l /100 km mehr verbraucht :respect: ).

RodLex

mein LS hat keine Schaltpausen und auch keine widerwillige Gasannahme. Da funktioniert alles perfekt.

Ein 2006er LS430 President mit ACC würde mich auch reizen. Aber es kann auch sein, dass ich ihn überspringen werde und anno 2010 gleich einen 2008er LS460 oder 600h nehmen werde. Mal schauen, wie die Geschäfte in den nächsten 2 Jahren laufen werden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

- Sitzposition ist ein wenig zu hoch. Mittlerweile habe ich mich daran gewöhnt, aber 1-2cm niedriger wäre nicht schlecht.

Interessant wie die Empfindungen sich so unterscheiden. Ich würde den Sitz gerne noch ein wenig höher stellen können. Ich bin 190 cm groß und habe noch gut Luft zum Dachhimmel (Wagen ohne SD).

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich bin nur 1.82 und habe auch sehr viel Luft überm Kopf, aber dennoch empfinde ich die Sitzposition als ein wenig zu hoch. Mittlerweile habe ich mich dran gewöhnt, aber als ich heute im Golf GTI sass, habe ich es wieder gemerkt. Dafür war der Golf saulaut im Innenraum (nicht nur der Auspuff, sondern vorallem die mechanischen Geräusche und die Windgeräusche) :naughty:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

- mehr V8 sound hätte ich gerne B)

Toller Bericht :cheers:

Sound ist kein Problem :D Mach einen K&N Luftfilter rein (Ersatzmatte ansatt dem originalen) dann sollte es schon ein bisschen besser sein (und dazu vielleicht ein bissl schnelleres ansprechen bzw Verbrauch niedriger, hat eigendlich einer im LS400 einen K&N verbaut? :g: ) Oder ein bisschen am Auspuff ändern :D

K&N Nummer: E-2606

E-2606.jpg

Knapp 63 Euro Link Ebay und beim Zubehörhandel zu beziehen :D

Auspuff gibts von Remus mit ABE, zz auf Ebay je Seite um 355 Euro neu. Listenpreis PRO Endtopf knapp 600 Euro! :g: da sind 2 um 710 ja geschenkt :) die beiden Sachen würd ich verbaun. Alles Legal zu haben. Das wären meine ersten Mods, wenn ich nen LS hätte B) :biker:

9090930542L.gif

greets

Boergsn

bearbeitet von Boergy
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Endschalldämpfer bei ebay haben je 2 Endrohre. Find ich am LS nicht so toll.

muss wohl ne SOnderanfertigung sein, oder bei Remus nichtmehr geführt. Ich find die doppelten auch nicht passend :cheers:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

aber der eckige auf dem Foto sieht auf dem LS auch nicht sehr elegant aus.

Wenn dann ovale Endrohre, ala Audi RS Modelle.

Aber ich finde ein LS darf keinen Krach machen, auch nicht ein bischen, dafür haben sich die Ing. zuviel Mühe gegeben ihn leise zu machen.

Beim IS, GS, SC sehe ich das aber anders. Da darf es gerne etwas mehr Sound sein.

Gruß Chris

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Auf Clublexus.com in den USA haben sie sogar eine dyi-Anleitung:

Wo genau die beiden Endschalldämpfer vom Zuführungsrohr abgeschraubt werden und wie man sie ggf. nach Geschmack (und Gehör) durch ein einfaches Rohr ersetzt. Das mache das Geräusch "etwas" vau-achtiger, wuchtiger, aber nicht wirklich laut. :thumbup:

Vote for New Ideas - Vote for Obama !!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich will auf gar keinen Fall einen Karachowagen aus dem LS machen. Keine Sorge. Mir geht es nur um ein wenig Grollen und Donnern, wenn man stärker beschleunigt. Sobald ich Teillast fahre, möchte ich es nicht lauter haben. Also so ähnlich wie der neue SL500. Der ist auch sehr leise, wenn er dahinrollt. Aber wenn man drauftritt, dann gibt es dezentes Donnern.

@Boergy

cool, danke für deine Tipps! Ich fange mit dem K&N an.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Boergy

cool, danke für deine Tipps! Ich fange mit dem K&N an.

gerne! :D halt uns am laufenden und bitte :D vom einbau :D

bearbeitet von Boergy
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

so einen K&N würde ich mir nicht mehr einbauen. Durch die geringere Filterleistung kommt auch mehr Dreck in den Motor, was auf Dauer absolut nicht gut ist.

Ich hatte den Plattenfilter mal im Golf Cabrio meiner Mum verbaut. Hat absolut nichts gebracht. Kein Sound, keine Leistung, kein Minderverbrauch, aber einen spinnenden Luftmengenmesser vom Öl. Da hatte sich ein richtiger Film drauf abgesetzt.

Das war mein Versuch mit dem K&N. Einmal und nie wieder.

Gruß Chris

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

so einen K&N würde ich mir nicht mehr einbauen. Durch die geringere Filterleistung kommt auch mehr Dreck in den Motor, was auf Dauer absolut nicht gut ist.

Ich hatte den Plattenfilter mal im Golf Cabrio meiner Mum verbaut. Hat absolut nichts gebracht. Kein Sound, keine Leistung, kein Minderverbrauch, aber einen spinnenden Luftmengenmesser vom Öl. Da hatte sich ein richtiger Film drauf abgesetzt.

Das war mein Versuch mit dem K&N. Einmal und nie wieder.

Gruß Chris

dann war der Filter zu stark eingeölt! Hab schon x Filter von K&N verbaut, bis jetzt hatte jeder Wagen merkbar mehr Durchzug und keine Motorr oder Elektronikprobleme! Das bei VW nach der Reihe die Sensoren abgeglüht sind, wurde anfangs auf die K&N geschoben, ber VW hat dann nachgebessert und den Fehler irgendwann man eingestanden, das die Sensoren Schrott sind :rolleyes:

Wie misst der LS die Luft? Druck, Masse oder Mengen?

greets

Boergsn

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der K&N für den LS sieht schon etwas komisch aus. Da ist sehr wennig Filterfläche.

Ich glaube ich werde das erste mal auf einen K&N verzichten.

Das was dise Filter bringen liegt meistens im Bereich vom Messtoleranzen und

ist nicht spürbar.

Ich habe den K&N früher immer nur gekauft weil man ihn sauber mache kann und ein Wechsel dann nicht mehr ansteht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der K&N für den LS sieht schon etwas komisch aus. Da ist sehr wennig Filterfläche.

Ich glaube ich werde das erste mal auf einen K&N verzichten.

Das was dise Filter bringen liegt meistens im Bereich vom Messtoleranzen und

ist nicht spürbar.

Ich habe den K&N früher immer nur gekauft weil man ihn sauber mache kann und ein Wechsel dann nicht mehr ansteht.

:rolleyes: musst du wissen, sogar bei einem 1,4L 96PS Motor vom Corolla war er deutlich spürbar, und der Filter is nicht wirklich groß.

Nimm mal ein Taschentuch, falt es auf und blas durch und halt die Hand dahinter, dau wirst sehen, viel kommt nicht an, dann nimm nur eine Lage des Taschentuchs und machs nochmal! da kommt plötzlich Luft. Das selbe ist beim K&N auch. Selbe Filterfläche mit mehr Durchsatz, aber gleichguter Filterung.

Hab bis jetzt noch von keinem Motor gehört der wegen einem K&N Filter nen Schaden hätte.

greets

Boergsn

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nimm mal ein Taschentuch, falt es auf und blas durch und halt die Hand dahinter, dau wirst sehen, viel kommt nicht an, dann nimm nur eine Lage des Taschentuchs und machs nochmal! da kommt plötzlich Luft. Das selbe ist beim K&N auch. Selbe Filterfläche mit mehr Durchsatz, aber gleichguter Filterung.

greets

Boergsn

Das stimmt aber nicht, wenn du das Taschentuch einmal faltest, hast du die doppelte Filteroberfläche und demzufolge auch die doppelt so gute Filterung.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

:blink: musst du wissen, sogar bei einem 1,4L 96PS Motor vom Corolla war er deutlich spürbar, und der Filter is nicht wirklich groß.

Nimm mal ein Taschentuch, falt es auf und blas durch und halt die Hand dahinter, dau wirst sehen, viel kommt nicht an, dann nimm nur eine Lage des Taschentuchs und machs nochmal! da kommt plötzlich Luft. Das selbe ist beim K&N auch. Selbe Filterfläche mit mehr Durchsatz, aber gleichguter Filterung.

die Sache mit der angesaugten Luftsäule/Resonanz usw. ist etwas kompliezierter.

Aber weil jeder denkt dass allein der geringere Wiederstand des Filters Leistung bringt, verkaufen sich diese so gut.

Wenn es so einfach wäre gäbe es diese Filter auch Serienmässig. Da bin ich mir sicher.

bearbeitet von Driver
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

HY!

Am besten einfach mal testen, und nicht was glauben, den glauben heisst nix wissen :rolleyes:

Hier mal Vergleichfotos:

Original LS Filter:

1780150010A.jpg

1780150010Aa.jpg

K&N:

57527490_o.jpg

Luftfiltergehäuse

42eb_1.JPG

Intressanterweise hat der SC400 einen Plattenfilter :blink:

33-2054.jpg

Link US Forum Link

greets

Boergsn

bearbeitet von Boergy
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der GS 300 hat einen ähnlichen oder vielleicht sogar denselben Plattenfilter wie der SC 430.

Seit Januar diesen Jahres habe ich den k&n Filter eingebaut und hatte anfangs den (subjektiven?) Eindruck, dass der Motor besser zieht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



×
×
  • Neu erstellen...

Important Information

Datenschutzerklärung