Do Not Sell My Personal Information Jump to content


Brembo-Bremsen für SC430


rennfahrer2001

Recommended Posts

Hi,

Brembo bietet zwei Bremsen-Upgrades für SC430 vorne an (Scheiben 332 oder 355mm, 4-Kolben-Sättel, Adapter) mit TÜV.

Hat schon jemand Erfahrung damit gesammelt: Service/Montage (z.B. bei Kerscher), Funktion/Stabilität, Nutzbarkeit des

Notrads noch gegeben?

Danke für alle Infos!

Norbert

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 weeks later...

Hallo rennfahrer2001

Leider habe ich keine Erfahrungen. Die Idee liegt aber vor. Meine Klötze sind noch Stock.

Allerdings fahre ich immer ohne Notrad rum...

@SC_400_Fan

Danke für deinen Beitrag, der scheint aber ziemlich offTopic zu sein.

Oder wo liegt der Link zur Frage von rennfahrer ?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

Brembo bietet zwei Bremsen-Upgrades für SC430 vorne an (Scheiben 332 oder 355mm, 4-Kolben-Sättel, Adapter) mit TÜV.

Hat schon jemand Erfahrung damit gesammelt: Service/Montage (z.B. bei Kerscher), Funktion/Stabilität, Nutzbarkeit des

Notrads noch gegeben?

Danke für alle Infos!

Norbert

Die Bremswirkung ist natürlich mit Brembo Spitze! :)

Aber für was?

Nordschleife?

Die Serienbremse reicht in den meisten Fahrsituationen vollkommen! :)

Ausser der Optik hats sonst nur "Nachteile"

Mehr ungefederte Masse!

Felgengröße limitiert!

Der horente Preis!

Notrad ade!

Dies Argumente sind natürlich hinfällig wenn man heizen will und Geld keine Rolle spielt.

Oder man einfach Spass daran hat!!!!! :)

bearbeitet von tantegerda
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Na, da habe ich aber ganz andere Erfahrungen gemacht. Deshalb, wer Erfahrungen mit Brembo am SC gesammelt hat, möge sie hier mitteilen.

Viele Grüße, SC335

Wo und wie?

Nordschleife?

Oder Autobahn bei Nässe?

Wenig Reifenprofil oder billige Reifen?

Fahrwerk in Ordnung?

All das muss natürlich stimmen, sonst gilt meine Aussage nicht!

In einigen Situationen nützen auch die Brembos nicht!!!!!!

Hätte schreiben müssen: reicht meist vollkommen

bearbeitet von tantegerda
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kleiner Tip: Die Anlage ist dieselbe als beim IS200/IS300 und GS300 S16. Hilft vielleicht beim suchen oder sammlen der Erfahrungen.

Und: Mehr ungefederte Masse, ja oft, aber nicht unbedingt wenn man Sattel aus Leichtmetall und 2-teilige Scheiben nimmt, die sind manchmal leichter als die Seriensattel/Scheiben.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zwischenstand:

die grössere Version ist mit dem Notrad nicht kompatibel, für die kleinere gibt es keine sichere Aussage...

Die Fa. Kerscher besitzt nach eigenen Angaben eine Vorrichtung zur Simulation der Situation Bremse/Rad, so daß nicht erst

eine komplette Montage am Fahrzeug erfolgen muss.

Gruss

Norbert

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kleiner Tip: Die Anlage ist dieselbe als beim IS200/IS300 und GS300 S16. Hilft vielleicht beim suchen oder sammlen der Erfahrungen.

Und: Mehr ungefederte Masse, ja oft, aber nicht unbedingt wenn man Sattel aus Leichtmetall und 2-teilige Scheiben nimmt, die sind manchmal leichter als die Seriensattel/Scheiben.

Stimmt!!!!! <_<

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 weeks later...
Die Serienbremse reicht vollkommen! :)

Sorry, aber Du hast noch nie mit einem SC auf der Autobahn Spass gehabt :tooth:

Leih Dir mal einen, und lass alle Pferde laufen ... dann lass Dich 3 mal (kurz hinter einander) von einem Fiesta ausbremsen ... dann komm wieder zurück hier in`s Forum und versuch Deine oben geschriebene Behauptung zu bestätigen ... :thumbdown:

have fun

bearbeitet von cardinal
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 weeks later...
  • 4 weeks later...

Hallo,

also es muss meiner Meinung nicht immer die High-End-Lösung von Brembo sein, um bessere Bremsleistungen zu erzielen.

Bessere Beläge bringen schon mal etwas, evtl. auch geschlitzte/gelochte Scheiben, und natürlich Stahlflex-Bremsleitungen (falls nicht Serie).

Und wenn das nicht reicht, dann würde ich mich erst mal im Lexus-Regal umschauen. :(

Z.B. hat der GS 335mm Scheiben. Die Scheiben kosten nur 160€ (beide zusammen!), und passende Adapter kann man sich auch bauen/bauen lassen. Das wird die Bremsleistung mit den serienmäßigen Sätteln schon mal enorm steigern.

Wem das noch nicht reicht, der kann bestimmt auch die Sättel vom GS (4 Kolben) adaptieren. Diese kosten die Hälfte von den Brembos, und passen vielleicht sogar ohne Adapter.

Ich baue mir z.Z. die GS Scheiben mit anderen Sätteln bei meinem MR2 ein:

GSR332.jpg

Und zu den ungefederten Massen: Die Scheiben sind wirklich schwer - 11kg pro Scheibe. Ich habe lieber ein wenig Einbußen im Fahrverhalten, als auf der AB einem ohne in den Rückspiegel guckenden, links rüberziehenden Smart reinzudonnern.

Wer Teile braucht, dem kann ich die gerne zu guten Konditionen besorgen.

bearbeitet von phil
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sorry, aber Du hast noch nie mit einem SC auf der Autobahn Spass gehabt :)

Leih Dir mal einen, und lass alle Pferde laufen ... dann lass Dich 3 mal (kurz hinter einander) von einem Fiesta ausbremsen ... dann komm wieder zurück hier in`s Forum und versuch Deine oben geschriebene Behauptung zu bestätigen ... :(

have fun

Drei Fiesta hinter einander? B) ;)

Das ist Pech! :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

ich kenne da noch mehr SC Fahrer hier im Forum, die über die Serienbremse klagen!

Gruß Chris

Ich kenne viele Fahrer die über mangelnde Bremsleistung klagen:

Der eine fährt Audi

Der andere BMW

der nächste Daimler

Und so weiter! :)

Die nächste Klagerei betrifft die Motorleistung!

All jene meinen ihr Wagen habe zu wenig! ;)

Auch ist den Leuten die "digitale Fahrweise nicht unbekannt!

Die Lösung:

Umkehrschub als Zusatzbremse! :(

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Besten Dank für die Vorschläge!

Leider habe ich damit folgende Probleme:

1. Zeitaufwand

2. Fachkenntnisse

3. Zulassung

und mit Adaptern bin ich sehr vorsichtig...

Die Motorleistung ist mir beim SC ausnahmsweise schnurz, gegen meine anderen Spielzeuge von Porsche (Biturbo) und Subaru (WRX STI) hat er sowieso nichts zu melden, und beide könnten bei der Leistung problemlos um 100PS aufgemacht

werden. Bremsen sind auch absolut zufriedenstellend.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 month later...
Und dann hat man noch Probleme ? :thumbup:

Die Spielzeuge sind Maßstab 1:25

Brembo-Bremsen gibt es inzwischen bei Lexus in Serie. Werden wohl den bisherigen Lieferanten ablösen mit Ausnahme bei den schwachen IS. Nachrüsterfahrung wird wohl kaum einer haben, auch nicht für die SC430-Altfahrzeuge. Sind mit ¤ 5000-8000 einfach zu teuer für die Gebrauchtwagenkäufer hier. Die große Ausführung erfordert minimal 19''-Räder, also weitere Kosten. Cruiser und Fahrer außerhalb D brauchen die Gran Turismo Big Brakes nicht. Wer schnell fahren will, fährt nicht SC. Für leichtere Bremsen hat Brembo einen neuen Werkstoffverbund. Ansonsten ist Brembo wie Ankerwerfen. Frage, ob Brembo nachrüsten oder nicht, ist wie Lexus Fahren oder nicht: Keine Frage. Brembos sind außerdem gesund (für die nach links ausscherenden Muttis vor einem).

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bei Kerscher ist die Preisangabe 3400 und 3600 Euro.

Von 19-Zöllern ist keine Rede.

WRX STI und Porsche sind Brembo-Entwicklungen, obs draufsteht (Subi) oder nicht (Porsche), und selbst die Big Reds am

993 turbo passen unter 17 Zoll (was beim 993 wegen Faltrad und Winterreifen zur Produktionszeit notwendig war).

Die SC-Bremse ist mit Brembo m.E. erst Mittelfeld (nur vorne, Fahrzeuggewicht, Automatikfzg.).

Wieviel sie bei Extrembelastung brächte, hängt neben Scheiben und Belägen nicht zuletzt auch noch von der Belüftung ab.

Am RS2 ist Porsche-Bremse immer eingegangen, egal in welcher Grösse. Jede Bremse ohne ausreichende Wärmeabfuhr

speichert die Hitze, bis die Scheiben je nach Grösse früher oder später daran eingehen. Das ist eine Frage der Karosserie-

gestaltung.

Im Übrigen solltest du schon mir überlassen, welches Auto ich wie, wo, wann und warum fahre und wieviel ich dafür ausgebe.

Den Ausdruck "für die Gebrauchtwagenkäufer hier" finde ich reichlich überheblich, genau wie deine sonstigen Pauschalurteile!

Gruss

Norbert

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gute Übersicht auf Kerscher-Tuning! Die 19'' ergaben sich aus

Scheibe: 380x34 2-teilig

Sattel: 8-Kolben Sattel

an meinem LS.

Bei

Scheibe: 355x32 2-teilig

Sattel: 4-Kolben Sattel

können natürlich die kleinen Räder drauf bleiben.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



×
×
  • Neu erstellen...

Important Information

Datenschutzerklärung