Do Not Sell My Personal Information Jump to content


AMS vom 24.05.06 - Lage & Zukunft von Lexus


Recommended Posts

In der neuen AMS ist ein Artikel über Lexus in Deutschland, Europa und der Welt.

Die Verkaufszahlen in EU sind weiterhin äußerst gering (in Frankreich nicht mal vierstellig p.a.), aber auch die Erwartungen auf dem Heimatmarkt in J seien bislang nicht erfüllt worden. Zur Markteinfühung der Marke dort hätten die deutschen Luxuskonkurrenten eine recht erfolgreiche Offensive gestartet.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


Soweit ich weiß, verkauft sich der GS besser als der IS. Beim IS, ist der 200erVerkauf deutlich höher als der 250er.

Vielleicht liegt es an der Intelligenz der EU-Bürger, die sich nicht vorschreiben lassen, welches Modell sie gefälligst zu kaufen haben. IS 250 AWD, IS 350 AWD, ... :ph34r:

Weiterhin war im Gespräch, dass ToyLEx sich in Saxonia niederlassen will.

:g: Recht spät. VW, BMW und Porsche haben den Schritt schon längst gewaagt. :D

PREMIUM kann nur in D. hergestellt werden. :ph34r:

Aber frohen Mutes warten wir auf die Einführung "neuer" Modelle und neuer Paketpreise.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das war mir fast klar, es wird wohl nicht so werden, das die Verkaufszahlen "über Nacht" in Rekordhöhen schießen.

Wir können zufrieden sein, wir haben einen :ph34r:

Und wir wissen, was wir haben. :ph34r:

Jörg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Leute

Guckt doch man übern großen Teich da ist Lexus Nummer 1 vor Benz,BMW usw.

Hier ist es doch gut nicht an jeder ecke ein Lexus zu sehen,dann ist man nur mit grüssen

beschäftigt.

MFG Power gs

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Leute

Guckt doch man übern großen Teich da ist Lexus Nummer 1 vor Benz,BMW usw.

Hier ist es doch gut nicht an jeder ecke ein Lexus zu sehen,dann ist man nur mit grüssen

beschäftigt.

MFG Power gs

genau!! lieber selten als nen Muskelkrampf :ph34r: :ph34r:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

In der neuen AMS ist ein Artikel über Lexus in Deutschland, Europa und der Welt.

Die Verkaufszahlen in EU sind weiterhin äußerst gering (in Frankreich nicht mal vierstellig p.a.), aber auch die Erwartungen auf dem Heimatmarkt in J seien bislang nicht erfüllt worden. Zur Markteinfühung der Marke dort hätten die deutschen Luxuskonkurrenten eine recht erfolgreiche Offensive gestartet.

wie von mir an anderer stelle schon berichtet geben in den USA nach und nach mehr lexus-dealer auf und widmen sich nur noch toyota weil die marke einen verkaufsrekord nach dem anderen jagd: "zuverlässige brot- und butter reiskocher".

ein bekannter, der seit 25 jahren autos aus den USA importiert hat gehört, daß die marke lexus eingestellt werden soll. das ist natürlich quatsch. lexus ist das beste produkt am premiummarkt neben porsche, für mich ist das ausgeschlossen.

wenn auch die verkaufszahlen nicht den erwartungen entsprechen, so kann ich immer nur meine tipps gebetsmühlenartig loswerden:

1. service so anpassen, daß er dem höheren stundenlohn entspricht (siehe preisaushang in den lexus-foren).

2. 50% aller servicetechniker von lexus zu toyota transferieren.

3. 50% aller rezeptionistinnen = erstkontakt entlassen. mit dem arsch wackeln kann ich selber.

4. fahrzeugaltbestand in europa zu erhalten versuchen durch altteileservice, kat-nachrüst-aktionen, pflegedienst-aktionen. beispiel: wer sieht nicht viel lieber einen alten 911er als einen neuen im strassenbild?

5. verständliche bedienungsanleitungen wie sie deutsche hersteller haben mit technischen daten und fahrleistungen zum kostenlosen download und alpahabetischer stichwortsuche wie etwa "reifendruck".

6. 24h technische ingenieurshotline wie etwa bei DC. beispiel: als ich meine pagode bj 1967 gekauft hatte konnte ich über handy kostenlos bei DC anrufen und der ingenieur mir sagen, daß diese motornummer zu diesem fahrzeug gehört!!! wahnsinn. ich hab dann 8 jahre umsatz mit meiner pagode beim DC-dealer gemacht.

7. wegfall typenkennzeichen. kann in den märkten wo bmw & co stark sind ein wichtiges psychologisches verkaufsargument sein!

bearbeitet von p.hase
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

PREMIUM kann nur in D. hergestellt werden.

Das glaubst Du doch wohl selbst nicht ?!?!

Warum ist Lexus denn so gut ??

Weil er in Japan nach den dortigen Maßstäben und der dortigen Produktphilosopie produziert wird .

Gert

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

50% aller rezeptionistinnen = erstkontakt entlassen. mit dem arsch wackeln kann ich selber.
Wohl war, aber dann müsstest Du dabei ja immer vor dem Spiegel stehen... :ph34r:

Übrigens sitzen Rezeptionistinnen meist; da nützt Arschwackeln wenig! :ph34r:

ein bekannter, der seit 25 jahren autos aus den USA importiert hat gehört, daß die marke lexus eingestellt werden soll. das ist natürlich quatsch.
Kann ich mir auch nicht vorstellen, aber mir persönlich wäre es egal, ob ich einen LS 430 oder einen Toyota Celsior fahre...
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...

7. wegfall typenkennzeichen. kann in den märkten wo bmw & co stark sind ein wichtiges psychologisches verkaufsargument sein!

Was meinst Du damit?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

In der neuen AMS ist ein Artikel über Lexus in Deutschland, Europa und der Welt.

Die Verkaufszahlen in EU sind weiterhin äußerst gering (in Frankreich nicht mal vierstellig p.a.), aber auch die Erwartungen auf dem Heimatmarkt in J seien bislang nicht erfüllt worden. Zur Markteinfühung der Marke dort hätten die deutschen Luxuskonkurrenten eine recht erfolgreiche Offensive gestartet.

Man muss aber auch sagen, dass die Ziele sehr hoch gesteckt waren. Der Premiummarkt in Europa ist meiner Meinung nach wesentlich härter als in den USA. Wenn man bedenkt was die amerikanische Automobilindustrie und auch der Amerikaner unter Premium verstehen, dann wurde es Lexus nicht gerade schwer gemacht.

Dort geht der Kunde in den Autoladen, erwartet und bekommt einen Service von dem man hierzulande nur träumen kann, sucht sich ein Auto aus und fährt damit nach Hause.

In Europa will sich der Premiumkäufer sein Fahrzeug ganz individuell zusammenstellen können (Optionen einzeln auswählen, alle Farben, Polster, Trims und Motorisierungen kombinierbar, ...). Dafür wartet er auch gerne bis zu 6 Monate auf sein Auto und holt es sich dann am besten gleich direkt im Werk ab, wo er dann im Hersteller Erlebniscenter/Museum auch noch eine ordentliche Portion Markenbegeisterung eingeimpft kriegt.

Zusätzlich der starke Trend zur vollkommenen Individualisierung im Luxussegment (BMW Individual, DB designo, Audi exclusive). Ich habe vor kurzem gelesen dass BMW bereits 60% aller 7er mit BMW-Individualausstattungen ausliefert. Diese Variantenvielfalt ist natürlich mit massiven Aufwänden verbunden, vor allem muss auch das ganze Produktionssystem darauf abgestimmt sein.

Auch wenn dieses Kundenverhalten objektiv betrachtet nicht rational ist (für wenige selbstgewählte Extras wir mehr bezahlt wie für ein ganzes Paket bei Lexus), sollte Lexus dennoch darauf eingehen.

Auch deutsche Hersteller könnten beträchtliche Kosten einsparen wenn sie ihre Produktvarianten so einschränken würden, wie dies Lexus und Toyota machen. Auch die Zuverlässigkeit würde steigen, da die wenigen verbleibenden Varianten natürlich ausführlicher getestet werden können.

Alleine - sie tun es nicht, weil der Kunde individuell wählen will und bereit ist, dafür auch ordentlich zu zahlen.

Lexus schafft diese Individualisierung mit der unbedingten Kostenoptimierung im Toyota Produktionssytem nicht, was eben den Verkaufserfolg in Europa ganz automatisch limitiert.

Man stelle sich nur vor:

Den IS als 200d, 220d, 300d, 200, 250, 350 und 500, jeweils kombinierbar mit Automatik und/oder Allrad, alles auch als Kombi; weiters für alle Modelle wählbar:

jeweils 2 verschieden Holz- sowie Aluapplikationen für den Innenraum, Sitze als Komfort oder Sportausführung, jeweils in Stoff (3 Farben) Alcantara oder Leder (3 Farben) deren Elektrifizierungsgrad (Verstellung, Heizung oder Lüftung) frei wählbar ist, 3 Lenkradvarianten, 5 Werks-Alufelgen frei wählbar, Sport-Optikpaket mit anderen Spoilern, Endrohr, Schaltknauf, ...; eine umklappbare Rücksitzlehne usw.

Klingt doch toll, oder? :D

(Ich habe mich bei der obigen Auswahl teilweise vom Audi A4 Prospekt inspirieren lassen :D )

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ausstattungsvielfalt????

Das dürfte doch kein Problem für so einen Weltkonzern darstellen, oder ? :blink:

Managementfehler sind das. :thumbdown:

Oder der deutsche Markt ist uninteressant für Lexus? :cry: Ein Beispiel:

Ein Modell ohne Automatik anzubieten ist doch heutzutage schon als sehr merkwürdig zu betrachten. :shocking:

Die Ausrede mit dem nichterreichen der Euro 4 Schadstoffklasse ist fadenscheinig.

Etwas weniger Leistung beim IS 220d und die Abgasnorm wird locker erreicht. :)

Siehe andere Hersteller. :angry:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

jedes mal wenn ich auf einem lexus-messestand vorbeikomme, wünsche ich mir einen gs kombi. aber kunden sind schon ein undankbares völkchen. wenn sie irgendwann einmal einen kombi anbieten sollten - werde ich den gleich kaufen? inzwischen habe ich den allrad von subaru schätzen gelernt und werde demnach auch danach fragen usw....

lexus beschränkt sich am deutschen markt auf das was sie am besten können. tolle reisewagen bauen. auch hier im forum kommt es immer mal wieder hoch, dass der große ls DER lexus ist - eine perfekte limousine im klassischen sinne. so wird die marke dann auch wahrgenommen.

mal sehen ob sich da etwas ändert, wenn die crossovers angeboten werden. so etwas wie ein vel satis von lexus würde mir auch schmecken... *undweg*

gruß,

alex

bearbeitet von H6Fan
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

so etwas wie ein vel satis von lexus würde mir auch schmecken... *undweg*

Ausgerechnet der Vel Satis - der ist ja nicht nur hier, sondern auch in Frankreich ein Flop !!

ICH finde den übrigens auch nicht übel (wenn es nicht ein Renault wäre...)

Gert

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 weeks later...

Ehrlich gesagt , weiss ich nicht so genau, wovon Ihr sprecht.

Das was hier gesagt wird, ist doch nicht unbedingt realistisch.

1) Der Lexus wurde damals für USA gebaut und es wurden den Amerikanern aufs "Maul" geschaut. Das Auto kam und war eine genau Punktlandung, so ist das.

2) Lexus hat das Topmodel hierher gebracht und ein bisschen mitgespielt. Ein Konzern wie Toyota Lexus macht da keine Fehler, die warten einfach ab, bis sie präsentabel sind , dann geht es los.

3) Die Lexus Leute haben Stück für Stück die Modelle aufgeräumt, die haben begriffen, dass das was in Europa läuft, auch in USA erfolgreich ist.

4) Nachdem jetzt mehr und mehr eine Basismodelreihe da ist, werden die weiterentwickeln. Denen ist das vollkommen egal, ob die jetzt(!) einen Supererfolg haben, oder nicht. Toyota Lexus ist eine Gelddruckmaschine, sonst nichst, die können warten, Geld haben die genug.

5) Jetzt, wo die Basismodellreihe da ist, kommt langsam die Werbung in allen Medien, damit bauen die Image auf usw.

6) Der deutsche Autokäufer kauft im Allgemeinen kein Auto, sondern er kauft ein Image. Der muss seinem Nacharn beweisen, auf welcher Ebene der Hackordnung er steht, dass geht mit einem Lexus im Moment noch nicht, weil das Image noch nicht aufgebaut ist. Wenn Leute Autos kaufen würden, dann würde der Mercedes und BMW Mist nicht so einen Erfolg haben.

Egal, wer in den Premiummarkt einsteigt, er hat Probleme. Audi mit seinem miesen A8 würde heute noch Mauerblümchen sein, wenn nicht Kanzler Schröder und Co mit dem Image geholfen hätte. Der VW Phaeton ist auch eine Verkaufskatastrophe.

7) Solange Lexus die Philosophie über unabhängige Händler vertreibt, die sich in die Hose machen, wenn Du ein Auto mal für einen Tag zu Probefahrt brauchst, solange wird man nicht die optimalen Ergebnisse haben. Verkäufer Schulung, Werkstatt Schulung, usw ist unerlässlich, der Geist muss so rübergebracht werden, wie Lexus das eigentlich braucht.

8) Die Modellpolitik wird schon weiter ausgebaut, aber Image, Image, Image, dass ist der Schlüssel.

9) Wenn dann die Stückzahlen kommen und damit die Individualität verloren geht, dann ist Fahrzeugindivdualisierung gefragt.

Das hat auch nur bedingt mit der Empfangsdame zu tun, obwohl die hier oben unter Punkt 7 erfasst ist.

Gruss

Cord

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo

also da muss ich in einigen Punkten wiedersprechen:

1) Der Lexus wurde damals für USA gebaut und es wurden den Amerikanern aufs "Maul" geschaut. Das Auto kam und war eine genau Punktlandung, so ist das.

Punktlandung in USA ja , aber das Auto, der LS war der Anfang, wie auch alle Nachfolger sollten laut LEXUS auch in EUROPA einschlagen, Deutschland gilt International als schwierigster, anspruchvollster Automarkt, wer hier Erfolg hat, hat diesen auch anderswo. Bei Lexus liegt es nicht an der Qualität der Produkte , das wissen wir, es ist noch immer das Image , daher ist es auch kaum glaubwürdig das LEXUS abgeschafft werden soll, denn langsam entwickelt sich ja ein Image von Lexus auch in Europa.

2) Lexus hat das Topmodel hierher gebracht und ein bisschen mitgespielt. Ein Konzern wie Toyota Lexus macht da keine Fehler, die warten einfach ab, bis sie präsentabel sind , dann geht es los.

... doch, es war schon ein Fehler ich rufe "PREMIUM" uns alles läuft von selbst, daher haben sich ja auch Produkte und Werbung in letzter Zeit stark (optisch) verändert. Ein Fehler sind/waren auch die Lieferzeiten für Hybridmodelle (RX400H), das Modell hätte auch in D viel mehr Käufer gefunden , wenn es verfügbar gewesen wäre und es eine Werbe offensive (Fehler denn die fehlte) dazu gegeben hätte und die Berichterstattung in den deutschen „Fachblättern“ nicht doch , zumindest tendenziell negativ gewesen wäre, auch im Bereich Öffentlichkeitsarbeit werden Fehler gemacht und zwar nicht zu knapp.

3) Die Lexus Leute haben Stück für Stück die Modelle aufgeräumt, die haben begriffen, dass das was in Europa läuft, auch in USA erfolgreich ist.
....siehe oben
4) Nachdem jetzt mehr und mehr eine Basismodelreihe da ist, werden die weiterentwickeln. Denen ist das vollkommen egal, ob die jetzt(!) einen Supererfolg haben, oder nicht. Toyota Lexus ist eine Gelddruckmaschine, sonst nichts, die können warten, Geld haben die genug.

... nein das ist es Ihnen nicht, denn sonst hätten sei so elitär weitergemacht wie bisher, und auch Toyota schaut auf das Geld , nicht umsonst kommt immer wieder das Formel1 Engagement auf den Tisch , ob es sich lohnt etc.!

5) Jetzt, wo die Basismodellreihe da ist, kommt langsam die Werbung in allen Medien, damit bauen die Image auf usw.
6) Der deutsche Autokäufer kauft im Allgemeinen kein Auto, sondern er kauft ein Image. Der muss seinem Nachbarn beweisen, auf welcher Ebene der Hackordnung er steht, dass geht mit einem Lexus im Moment noch nicht, weil das Image noch nicht aufgebaut ist. Wenn Leute Autos kaufen würden, dann würde der Mercedes und BMW Mist nicht so einen Erfolg haben.

Egal, wer in den Premium - Markt einsteigt, er hat Probleme. Audi mit seinem miesen A8 würde heute noch Mauerblümchen sein, wenn nicht Kanzler Schröder und Co mit dem Image geholfen hätte. Der VW Phaeton ist auch eine Verkaufskatastrophe.

... richtig , das Image fehlt, obwohl der Phaeton ein sehr gutes Auto ist.

7) Solange Lexus die Philosophie über unabhängige Händler vertreibt, die sich in die Hose machen, wenn Du ein Auto mal für einen Tag zu Probefahrt brauchst, solange wird man nicht die optimalen Ergebnisse haben. Verkäufer Schulung, Werkstatt Schulung, usw ist unerlässlich, der Geist muss so rübergebracht werden, wie Lexus das eigentlich braucht.

... ja leider liegt bei den Händlern viel im Argen, das hätte ich nicht gedacht, im Vergleich z.B. zu SAAB (auch recht kleine Marke) muss da Toyota/Lexus noch sehr viel lernen.

8) Die Modellpolitik wird schon weiter ausgebaut, aber Image, Image, Image, dass ist der Schlüssel.
9) Wenn dann die Stückzahlen kommen und damit die Individualität verloren geht, dann ist Fahrzeugindividualisierung gefragt.

... und die fehlt, alle anderen "Premiumanbieter" haben das im Angebot und verkaufen / verdienen damit prächtig. Zwar sind alle Lexus in der Regel sehr komplett ausgestattet, aber die kleinen Besonderheiten gibt es nicht, das würde die Produktion nicht mehr so effizient gestalten und der Preis würde weiter nach oben schnellen. Lexus müsste dann seine Preisgestaltung neu überdenken. Wobei diese ja jetzt schon an der Obergrenze liegt. Von einigen Arbeitskollegen und Geschäftspartnern, die alle das Geld für eine Lexus locker haben/hätten und die auch meinen Lexus toll finden, muß ich mir immer wieder anhören "bei dem Preis, da kann ich doch auch gleich DM, BMW oder Audi fahren, da stimmt der Service, da kenne ich das AH , damit habe ich immer gute Erfahrungen gemacht , damit habe ich mich arrangiert".

Gruss

Uwe

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wenn ich ein lexus-autohaus leiten würde, müsste ich es zur pflicht für meine angestellten machen mich monatlich bei einem DC-händler für irgendeinen wagen zu interessieren. die würden augen machen! ich behaupte mal, daß bei lexus diejenigen eingestellt werden die bei DC bei der bewerbung durchgefallen sind!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

... ja leider liegt bei den Händlern viel im Argen, das hätte ich nicht gedacht, im Vergleich z.B. zu SAAB (auch recht kleine Marke) muss da Toyota/Lexus noch sehr viel lernen.
Nun, Toyota-Händler jedenfalls bekommen im allgemeinen, neben Subaru-Händlern, die besten Noten.

Ich will eine gute Werkstattleistung, die "Qualität" des Verkäufers wäre mir ziemlich wurscht, da ich für einen Autokauf keine Beratung brauche; Hauptsache, man wird freundlich behandelt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nun, Toyota-Händler jedenfalls bekommen im allgemeinen, neben Subaru-Händlern, die besten Noten.

Ich will eine gute Werkstattleistung, die "Qualität" des Verkäufers wäre mir ziemlich wurscht, da ich für einen Autokauf keine Beratung brauche; Hauptsache, man wird freundlich behandelt.

Stimmt, die Händler sind im Allgemeinen gut.

Ich denke aber, auch wenn man keine Beratung braucht, sollte bei einem guten Verkäufer schon ein gewisses Maß an Kompetenz erkennbar sein, Freundlichkeit und Servie müssen dabei als selbstverständlich gelten. So ist es mir bislang bei Toyota/Lexus auch gegangen. Die Werkstattleistung allerdings kann ich nur ungenügend nennen. Meine Werkstatt sagt, sie wissen, daß sie ein Problem haben und arbeiten daran. Das ist immerhin schonmal ein Anfang...

Um bei uns aber ins Premiumgeschäft voll einzusteigen ist die Werkstattleistung meiner Meinung nach zwar nicht unwichtig, jedoch längst nicht alles. In meiner Firma sind viele Kollegen mit Audi, einige mit DB und einer mit BMW quasi verheiratet. Loblieder auf die Werkstätten singt da aber kaum einer, im Gegenteil! :thumbup:

Daß sie keinen Lexus kaufen liegt an mangelndem Bekanntheitsgrad/Image, an "zu asiatischem Design" (ist natürlich Geschmackssache), fehlender (Individual-)Ausstattung und an fehlenden Motorenvarianten (vor allem Diesel). Auch der Tuning-/Zubehörmarkt ist verglichen mit den anderen eher übersichtlich. Ach ja: Und ein ordentlicher Kombi wäe bestimmt nicht verkehrt, nicht jeder Neuwagenkäufer will ein SUV fahren!

Sobald Lexus endlich Individualismus zulässt dürften über kurz oder lang mehr Kunden kommen, selbst wenn aus den z.Zt. ca. 5000,-€ Preisunterschied vom gut ausgestatteten GS bis zum ähnlichen A6 dann nur noch 2000,-€ übrig sind.

Liebe Lexus-Leute: Gebt uns doch endlich das beheizbare Lenkrad, die Sitzbelüftung, die Surroundanlage, die elektrisch klappende Anhängerkupplung, Sportsitze und ähnliche Annehmlichkeiten für jeden Lexus, in dem wir's gerne hätten! Dann klappt's auch mit dem (europäischen) Nachbarn! :thumbdown:

Grüße

Moogie

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

p.hase

redest Du von den Mercedes Händlern, die noch nicht einmal die Definition eines Kunden verstanden haben?? Die Leute, die wenn Du Glück hast mit Dir sprechen, nicht ohne Dir zu verstehen zu geben, dass Du eine gaaaaaaaanz kleine Laterne bist, wenn Du nur eine S Klasse kaufst?

Da hast Du zweifellos Recht, da sind selbst die amateurhaften Lexusverkäufer noch Lichtjahre von entfernt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

p.hase

redest Du von den Mercedes Händlern, die noch nicht einmal die Definition eines Kunden verstanden haben?? Die Leute, die wenn Du Glück hast mit Dir sprechen, nicht ohne Dir zu verstehen zu geben, dass Du eine gaaaaaaaanz kleine Laterne bist, wenn Du nur eine S Klasse kaufst?

Da hast Du zweifellos Recht, da sind selbst die amateurhaften Lexusverkäufer noch Lichtjahre von entfernt.

kein plan wieso, aber irgendwie schafft es DC immer wieder mich beratungsseitig positiv um den finger zu wickeln ohne dass ich es merke. sobald sie allerdings ins verkaufsgespraech einsteigen, vor allem die jungen verkaeuferinnen, schiessen sie immer ein eigentor. aber im gegensatz zu den lexusberatern sind sie um welten taktisch besser.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

............ Die Verkaufszahlen in EU sind weiterhin äußerst gering (in Frankreich nicht mal vierstellig p.a.),...........

Ich komme gerade aus Frankreich. Lexus ist dort so selten, dass wir auf ca. 2.500km nur 2 Lexus gesehen haben. Ein RX300 bei Orleans und ein SC 300 nördlich von Paris. Aber oft angesprochen oder extra überholt worden sind um mit dem Handy noch schnell ein Foto von so einem Exoten zu machen. 2mal sind wir vom Termin zum Wagen zurückgekommen und haben eine eifrig diskutierende Schar angetroffen. Nachdem das Dach auf dem Parkplatz eines Bürgermeisteramtes geöffnet wurde waren sämtliche drei Fenster des Dorfamtes von Zuschauern belegt. Der dritte Lexus - ein polnischer Geschäftsmann mit einem SC 430 haben wir auf einem Golfplatz getroffen. Da in Polen zugelassen zählt er nicht as lokaler Lexus.

Lexus hat auf dem grossen französischen Markt also noch sehr sehr viel zu tun.

@Moogi

In Deutschland erwarte ich keine allzu grossen Änderungen zum Thema Individualisierung. Das ist schon eine eher logistische Frage. Vollausstattung läst sich leichter disponieren. Aber selbst da stellen geringe Abweichungen vom Plan schon grosse Lieferzeitenprobleme dar. Allerdidngs ist die Performance von TTE nicht mal im Ansatz diskutabel.

@p.hase - ich muss Dir mit deinem Kommentar zu DC Verkäufern leider Recht geben. Immerhin bin ich mal wieder in einem aktuellen SL gesessen. Soweit haben sie es also geschafft. Aber eben nur bis dahin.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



×
×
  • Neu erstellen...

Important Information

Datenschutzerklärung