Do Not Sell My Personal Information Jump to content


geschwindigkeitsbegrenzung


woid01

Recommended Posts

Hallo,

hab schon wieder ne Frage, ist es möglich das der IS 300 bei ca. 240Km/h abriegelt,

hab nähmlich das Gefühl.

Mein Händler meinte es könnte TRC oder VSC (weiß es leider nicht mehr so genau) sein.

Müsste wenn der Händler recht hat nicht irgendeine Lampe leuchten oder das nervige piepen des VSC´s zu hören/sehen sein.

Ach ja die Drehzahl liegt dann ca. bei 5600 U/min

MFG

woid01

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


Das passt schon!

Mit gut +200PS sind ca 230km/h normal, da ist nichts abgeregelt.

Hallo,

Ich finde es nicht normal wenn man das Gefühl hat das Auto das eben noch beschleunigt fängt an zu bremsen :D ( zumal der Typ in der E-klasse blöd grinst) :)

mfg

woid01

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

Ich finde es nicht normal wenn man das Gefühl hat das Auto das eben noch beschleunigt fängt an zu bremsen :) ( zumal der Typ in der E-klasse blöd grinst) :D

mfg

woid01

wenn ich das so lese, bist du sicher, daß du bei der richtigen marke gelandet bist, wenn du bei 240 noch seitlich schauen kannst? :D

solltest du einen ruck spüren, so wäre das keine begrenzung, das wäre dann die spritabschaltung. könntest du gegen ca. 350 öro aufheben lassen, wäre aber nur makulatur. vielleicht bringt das dann noch 5km/h. beispiel beim LS: bringt dann auch nur 266km/h. aber wen interessiert das heute noch? :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi Woid,

ja, der 300 regelt ab. Is' 'ne olle Kamelle hier im Forum: LINK

Bei 240/243, je nach Tachogenauigkeit, und bei zirka 5.600 Touren. Ob der Sprit abgedreht wird oder ein sonstiger elektronischer Eingriff erfolgt - keine Ahnung.

Natürlich möchten wir gerne, daß der IS so schnell fährt, wie er kann. Tun die 200er ja schließlich auch.

Aber andererseits: Im Kfz-Schein oder in jedem IS-300-Test ist er mit 230 km/h top speed angegeben. Wir wissen also genau, worauf wir uns einlassen, und daß ein E320 schneller ist, merken wir ja nicht erst, wenn wir auf der Piste sind.

kroebje

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi Woid,

ja, der 300 regelt ab. Is' 'ne olle Kamelle hier im Forum: LINK

Bei 240/243, je nach Tachogenauigkeit, und bei zirka 5.600 Touren. Ob der Sprit abgedreht wird oder ein sonstiger elektronischer Eingriff erfolgt - keine Ahnung.

Natürlich möchten wir gerne, daß der IS so schnell fährt, wie er kann. Tun die 200er ja schließlich auch.

Aber andererseits: Im Kfz-Schein oder in jedem IS-300-Test ist er mit 230 km/h top speed angegeben. Wir wissen also genau, worauf wir uns einlassen, und daß ein E320 schneller ist, merken wir ja nicht erst, wenn wir auf der Piste sind.

kroebje

Hallo,

hatte das bestehende Thema nicht gefunden, Danke für den Hinweis, aber Lösungen gibt es da leider auch nicht.

Es war übrigens die Vertretervariante E220 nicht E320 die mich blöd angegrinst hat. Und der hat auch nur 230 (228) Km/h im Schein zu stehen.

Gibt es denn keine Möglichkeit den Begrenzer auszutricksen??????????

MFG

woid01

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja, der IS300 ist abgeregelt. Du kannst mal versuchen auf manuelle Schaltung umzustellen, den 4. Gang bis zum Anschlag drehen und erst dann manuell in den 5. Gerüchten zu Folge verhindert der Begrenzer nur, dass der Motor im 5. Gang die 5600U/min überschreitet. Wenn man erst so spät hochschaltet, ist man aber schon jenseits davon und kann dem Begrenzer 'ne lange Nase machen. :)

Ich hab's selbst aber noch nie ausprobiert.

zzzip

P.S.: Albern finde ich daher, dass man durch die Eintragung im KFZ-Brief gezwungen wird Reifen vom Typ ZR oder W, also für mehr als 240 Km/h, zu fahren. Da liesse sich noch ein ordentlicher Taler sparen, wenn bis 240 auch erlaubt wären. Hat das schonmal jemand mit dem TÜV diskutiert?

bearbeitet von zzzip
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja, der IS300 ist abgeregelt. Du kannst mal versuchen auf manuelle Schaltung umzustellen, den 4. Gang bis zum Anschlag drehen und erst dann manuell in den 5. Gerüchten zu Folge verhindert der Begrenzer nur, dass der Motor im 5. Gang die 5600U/min überschreitet. Wenn man erst so spät hochschaltet, ist man aber schon jenseits davon und kann dem Begrenzer 'ne lange Nase machen. :)

Ich hab's selbst aber noch nie ausprobiert.

zzzip

P.S.: Albern finde ich daher, dass man durch die Eintragung im KFZ-Brief gezwungen wird Reifen vom Typ ZR oder W, also für mehr als 240 Km/h, zu fahren. Da liesse sich noch ein ordentlicher Taler sparen, wenn bis 240 auch erlaubt wären. Hat das schonmal jemand mit dem TÜV diskutiert?

Hallo,

Danke für den Tipp, habe das mal gemacht als ein GT2 mit mir "gespielt" hat, hat aber auch nichts gebracht :) kann man die Elektronik nicht austricksen :)

MFG

woid01

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja, der IS300 ist abgeregelt. Du kannst mal versuchen auf manuelle Schaltung umzustellen, den 4. Gang bis zum Anschlag drehen und erst dann manuell in den 5. Gerüchten zu Folge verhindert der Begrenzer nur, dass der Motor im 5. Gang die 5600U/min überschreitet. Wenn man erst so spät hochschaltet, ist man aber schon jenseits davon und kann dem Begrenzer 'ne lange Nase machen. :)

Ich hab's selbst aber noch nie ausprobiert.

zzzip

P.S.: Albern finde ich daher, dass man durch die Eintragung im KFZ-Brief gezwungen wird Reifen vom Typ ZR oder W, also für mehr als 240 Km/h, zu fahren. Da liesse sich noch ein ordentlicher Taler sparen, wenn bis 240 auch erlaubt wären. Hat das schonmal jemand mit dem TÜV diskutiert?

Hallo,

Danke für den Tipp, habe das mal gemacht als ein GT2 mit mir "gespielt" hat, hat aber auch nichts gebracht :) kann man die Elektronik nicht austricksen :)

MFG

woid01

Du müsstest dem GT2 seine Elektronik austricksen... :)

Hatte mal das Vergnügen mit einem 911er Turbo.... war auch ein kurzer Spaß... :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wow

Hier ist ja Leben.

Ja, es ist richtig, was Kroebje und ZZZip sagen. Der IS300 hat einen Begrenzer im 5. Gang bei 5500 U/min was ca. 240 km/h entspricht.

Wenn Du im M Modus bist und den Gang ganz ausfährst (der geht bis ca. 220 km/h) und erst dann schaltest, dann kommst Du ziemlich unsanft in den Begrenzer.

Es gibt Firmen die diese Drehzahlbegrenzung aufheben. Kostenpunkt ca. 350€. Allerdings kann es sein dass Du die Garantie auf Deinen Motor verlierst. Du solltest also erst bei Deiner Werkstatt nachfragen.

Gruß,

Tomo

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wow

Hier ist ja Leben.

Ja, es ist richtig, was Kroebje und ZZZip sagen. Der IS300 hat einen Begrenzer im 5. Gang bei 5500 U/min was ca. 240 km/h entspricht.

Wenn Du im M Modus bist und den Gang ganz ausfährst (der geht bis ca. 220 km/h) und erst dann schaltest, dann kommst Du ziemlich unsanft in den Begrenzer.

Es gibt Firmen die diese Drehzahlbegrenzung aufheben. Kostenpunkt ca. 350€. Allerdings kann es sein dass Du die Garantie auf Deinen Motor verlierst. Du solltest also erst bei Deiner Werkstatt nachfragen.

Gruß,

Tomo

Hallo Canter,

erstmal Danke für die Antwort, welche Firmen machen das?? Lexus, dann würde ich mit dem Meister reden und es dort auch ausführen lassen :shocking:

Mfg

woid01

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe mit TTE gesprochen. Die Haben so einen Chip für den RX300. Aber nicht für den IS300.

Hier ein Link zu ner Firma die solche Chips vertreibt:

http://www.vmax-plus.de/

Die haben den IS300 nicht gelistet. Ich habe aber dort mal angefragt. Die meinten 350€ und die machen Dir einen Chip.

Gruß,

Tomo

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Und wenn Du die Vmax Abreglung aufhebst, dann lass es auf jeden Fall bei einer Erfahrenen Firma machen.

Ein entfernter Bekannter von mir ließ seinen BMW E36 M3 durch einen billig Chip Vmaxen! -> Resultat bei 270 km/h (ca. 15 km vor echt Vmax), schoss der Kolben nach oben, und der Rest nach unten aus dem Motorblock!

Grund: Der Chip war nur auf Vmax aufheben programmiert, -> der Motor magerte ab -> Kolbenfresser -> Game Over!

Also wenn schon, dann richtig und seriös machen lassen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe mit TTE gesprochen. Die Haben so einen Chip für den RX300. Aber nicht für den IS300.

Hier ein Link zu ner Firma die solche Chips vertreibt:

http://www.vmax-plus.de/

Die haben den IS300 nicht gelistet. Ich habe aber dort mal angefragt. Die meinten 350€ und die machen Dir einen Chip.

Gruß,

Tomo

Hallo,

Ich hab da auch mal angefragt, und hab die Antwort bekommen:

Hallo.

Für Ihr Fahrzeug haben wir leider kein Modul im Angebot, da noch keine Nachfrage diesbezüglich war. Es wäre aber im Rahmen einer Einzelanfertigung vor Ort möglich. Beim TÜV wäre dies eine Einzeleintragung.

--

mit freundlichen Grüßen

Michael Zitzmann

-----

ZMM-Electronic, Wiesendorf 15, 92637 Weiden

Tel: 09605-9250340, FAX: 09605/2280

http://www.ZMM-Electronic.de

vom Preis reden die noch nicht einmal

gibt es noch andere Firmen vieleicht im Raum Berlin / Brandenburg oder Braunschweiger Raum???

mfg

woid01

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Aber damit ist es im allgemeinen eigentlich getan...Je Mehr Drehzahl, desto mehr Luft/Sprit Gemisch braucht der Motor...

Deswegen muss ab dieser Abregeldrehzahl auch das Kennfeld "optimiert" werden...

Und wenn ich meinem IS300 so eine VMax aufhebung spendieren würd, würd ich nochmal ein paar euros mehr drauf werfen, und direkt eine Komplette Kennfeldänderung durchführen lassen. Bringt noch das ein oder andere PS mit sich :thumbdown:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Aber damit ist es im allgemeinen eigentlich getan...Je Mehr Drehzahl, desto mehr Luft/Sprit Gemisch braucht der Motor...

Deswegen muss ab dieser Abregeldrehzahl auch das Kennfeld "optimiert" werden...

Und wenn ich meinem IS300 so eine VMax aufhebung spendieren würd, würd ich nochmal ein paar euros mehr drauf werfen, und direkt eine Komplette Kennfeldänderung durchführen lassen. Bringt noch das ein oder andere PS mit sich :(

Hallo,

ich bin ja mit dir einig :thumbdown: aber wer macht das :blink:

mfg

woid01

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 weeks later...
Aber damit ist es im allgemeinen eigentlich getan...Je Mehr Drehzahl, desto mehr Luft/Sprit Gemisch braucht der Motor...

Deswegen muss ab dieser Abregeldrehzahl auch das Kennfeld "optimiert" werden...

Und wenn ich meinem IS300 so eine VMax aufhebung spendieren würd, würd ich nochmal ein paar euros mehr drauf werfen, und direkt eine Komplette Kennfeldänderung durchführen lassen. Bringt noch das ein oder andere PS mit sich :blink:

Das ist so eine sache.... idR haben alle Motoren ja die Lambda-sonde. Befindet diese sich im Closed - Loop wird die Variable der Steuerung (short-term o2 correction) versuchen den Lambda-Wert immer auf Lambda=1 einzupendeln. Die serienmäßige Schmalband-Sonde bzw. Spannungssprung sonde kennt nur 3 definierte zustände: Fett - Mager - Stoich

Sie springt die ganze zeit hin und her und hin und her.... daraus bildet sich die Long-Term o2 correction, liegt jedoch ein Fehler in der minderen Variablen vor bildet sich ein Fehlerhafter LongTerm.

Naja, viel bla bla eben. Leider sind mir persönlich für die Toyota Motoren keine nennenswerte Rom Editoren bekannt, damit könnte man es schon fast selbst machen. z.B. wenn ich einen EPROM von einem Honda ECU einlese, dann kann ich mit spez. Open-Source Rom Editoren die Fuel und Ignition Tables einlesen, den Begrenzer etc. Und dort kann ich auch einen Geschwindigkeitsbegrenzer einbauen oder ausbauen. Es ist ziemlich simpel. Nur eben kenne ich leider keine software für Toyota ECU's.

Da ich eh gleich mit Japan telefoniere kann ich direkt mal nachfragen ob es schon Speed-Limit-Defencer für diese Motoren gibt. Für den VQ35DE gibts ja z.B. einen von HKS. (ps. das ist der 350z motor, also nicht wundern).

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



×
×
  • Neu erstellen...

Important Information

Datenschutzerklärung