Do Not Sell My Personal Information Jump to content


Drifti´s Shortshifter


Recommended Posts

hallo allesam

zu dem Shortshifter von der Waffenschmiede gibts nich viel zusagen, ausser das dieser kein "enkoppelter" Schalthebel ist.

Soll heissen, der Originale ist an dem Stück, wo der Schaltknauf aufgeschraubt wird, mit Gummi ausgefüllt und dieser schluckt offensichtlich extrem viel Geräusche, leider sind die beiden Teile fest verpunktet bzw. vervulkanisiert.

(wenn es das Wort gibt)

hab schon den ganzen Schaltkulissenbereich mit Dämmstoffen ausgefüllt und hat auch ein bischen geholfen aber die übertragenen Laufgeräusche aus dem Getriebe sind nich ohne.

Also wenn noch Einer eine Idee hat, oder noch besser, Erfahrung und somit eine Lösung, teilt Sie doch mit, BBBIIIIIIITTTTTEEEEE.

@Björgy, hast du nich noch einen originalen rumzuliegen an dem du Dich mal probieren könntest?

mfg

die Ente

bearbeitet von Black Duck
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


  • Antworten 80
  • Created
  • Letzte Antwort

Top Posters In This Topic

HY!

Ich hab keine Geräusche, nichtmal beim gekürzten TRD, der hat aber auch die Gummilagerung wie der Originale.

Spoon, Tigertron und Lexusluke haben das selbe Problem und haben Drifti angschrieben. Spoon und Tigertron haben sogar Vids mit gutem Ton :thumbup:

Ich finds nicht normal, den wenn das Getriebe beim TRD oder Serien-Shifter keine Geräusche der Syncronringe bringt, dann sollts auch bei Driftis so sein, auch wenn er nicht die Gummilager hat. Ich kann beim TRD drücken, ziehen, was ich will, ich bekomm keine Geräusche da raus. Tigertron hat auch schon mehrere Sachen probiert (Beilagscheiben usw....) brachte aber keine Verbesserung.

Der B&M hat gepfiffen, aber nur wenn der Gang drinnen war. Im Loc gibts glaub ein paar die den haben, vielleicht wissen die, ob der auch beim schalten die Ringe singen lässt, oder nur wenn der Gang drinnen ist.

Vielleicht stellt einer der beiden ein Video online für die andren.

Wäre toll wenn Drifti dazu Stellung nimmt und mal aufklärt wie was wann und die andren Shifterbesitzer auch dazu schreiben.

greets

Tom´S

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi

Die Geräusche kenne ich auch. War erst richtig erschrocken!

Schalten lässt sich der Shifter ja wunderbar nur die geräusche die sollten meiner meinung weg.

Driftmaster schrieb auf anfrage zu dem Problem das es nur an einer kleinigkeit liegen dürfte und sie schon daran arbeiten :thumbup:

Video hab ich aber noch nicht online.

Tigertron´s findet man auf Youtube.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Geilomat, danke für die Antworten

@Spoon die Geräusche müssen auf jeden Fall weg, und ja finde auch das Der sich gut schalten lässt und der R-Gang is jetzt was für Männer, wie es sein muss. :thumbup:

fehlt blossnoch das Drifti den Fehler findet und allen dann kostenlos die dementsprechenden Teile zuschickt. :(

@Video hört sich soziemlich genauso an, jap

bearbeitet von Black Duck
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi!

Ja so is es leider, ziemlich laut, hab ihn deshalb auch wieder ausgebaut.

Videolink ist ja schon gefunden worden :thumbup:

Vom Schalten her ist schon richtig gut. Auch sonst die verarbeitung der Teile find ich echt in Ordnung. Nur leider halt sehr laut alles.

Hab auf ne mail an Driftmaster noch 2 tipps bekommen, die leider keine wirkung gezeigt haben.

Zum einen, obs an dem geschraubten oberteil liegt. Darum bin ich mal n stückweit mit extremst gekürztem Hebel gefahren, sprich ohne Oberteil. brachte nur soweit was, dass alles drum rum auch sehr laut geworden ist, da der Gummi auch weg mußte um überhaupt hinzukommen zum schalten und somit auch die komplette dämmung von den restlichen Fahrgeräuschen wegfällt. Rückwärtsfahen kannst so auf jedenfall ganz vergessen.

Hab dann noch versucht mit ner ladung Teflonband das ganze etwas zu entkoppeln. Außer dass sich dann die Kugel ohne lösen des Oberteils abschrauben hat lassen wars auch nicht Erfolgreich.

2. Tip war etwas Gummi zwischen der Aufnahme vom getriebe und dem Aluteil zu legen. Hauptproblem dabei ist die geringe auflagefläche, dass auch bei ganz leichtem anziehen der Schrauben das zwischengelegte gummi sich rausgedrückt hat. Hatte aber auch keinen erfolg.

Genau, beilagscheiben zwischengelegt hatte ich auch schon mal. hat auch nix gebracht.

Versuch zu dämmen duch den Gummi fest an den Hebel zu binden war auch nicht besser.

Tja meine Versuchsergebnisse hab ich Driftmaster auch schon gemailt, aber darauf noch keine Antwort erhalten.

Gibt wohl beim nächsten treffen Wettbewerb wer am schnellsten den Schalthebel wechseln kann. Mein rekord liegt bei 20min B)

Ein erfolgserlebnis gibts trotzdem, nachdem ich den Orginalen neu gefettet hab schaltet der sich auch wieder wie von selbst

So weitere Ideen, Anregungen und hoffentlich Lösungen wären jetzt nicht schlecht :(

Grüße

Tigertron

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also die 20Minuten kann ich locker unterbieten!

also ne unter 10er zeit muss bei dir jetzt schon drin sein!

Driftis unter 10 Minuten Shortshifter :thumbup: B)

Hoffe das er bald eine vernünftige Lösung findet :(

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gibts da schon eine Lösung ?

Ich hab mir das Ding heute mal genauer angesehen und hab festgestellt das sich das Gewinde nicht ganz reindrehen lässt (wackelt) ist das nur bei meinem so?

Ein Feingewinde wäre sicher stabiler gewesen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn ich eine Drehbank hätte würde ich den Schalthebel ausdrehen (innen), das ganze (den neuen Hohlraum des Schalthebels) dann mit einem schwingungsdämpfenden Gummi oder änlichen versehen (ausgießen) und dann wieder eine Rampahülse in den Gumm drehen um wieder ein metrisches Gewinde zu bekommen.

Zack wäre der ShortShifter vom Getriebe entkoppelt!!!

Aber meiner macht ja nicht soviel Krach bzw. finde ich die kurzen Schaltwege besser wie die Geräusche UND ich habe keine Drehbank zur Verfügungdeswegen fällt das momentan aus.

TIPP: Ich habe meinen ordentlich mit speziellem Castrolfett geschmiert - so viel, dass es beim zusammenschrauben an den Ecken wieder rauskam ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 weeks later...

HI, hab das Problem auch, habe bei nem Buamarkt eine Flasche Schmierfett gekauft, da miene altes auch eingefettet war, und das eingefettet, nun sind die geräusche zum Großteil weg, werde am Freitag evtl den rest der 80ml Flasche reinschmieren, vll hilft das ja bis eine Lösung gefunden wurde.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gut Schmieren sollte man das Teil so wie so! Ist beim TRD auch so!

Nur das alte Fett vom original Schalter übernehmen reicht nicht!

Ich habe da auch eine gute Ladung Fett mit hinein getan.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gut Schmieren sollte man das Teil so wie so! Ist beim TRD auch so!

Nur das alte Fett vom original Schalter übernehmen reicht nicht!

Ich habe da auch eine gute Ladung Fett mit hinein getan.

hats was gebracht?!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja hat es. Vibrieren tut das Teil so wie so immer einwenig :lol: Aber mit dem Fett klappert er nicht!

Könnte man also als eine "Lösung" ansehen?! Was sagt drifti dazu...?! :lol:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Als optimale Lösung würde ich das auffüllen mit Fett bis an den Rand nicht nennen da es ja nur eine besserung des Problems bringt aber eben nicht mehr.

Hoffe Drifti hat bald eine zufriedenstellende Lösung für das Geräuschproblem :lol:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja hat es. Vibrieren tut das Teil so wie so immer einwenig Aber mit dem Fett klappert er nicht!

nun, es geht hier in erster Linie nicht um ein klappern( das tut meiner nämlich nich), es geht hier ganz klar um Geräusche die im Getriebe entstehen, und nicht ausserhalb durch Drifti´s Shifter. Sonder der Shifter leitet sie leider weiter, was nicht sein sollte.

bearbeitet von Black Duck
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

STOP!

Ich muß hier wohl klarstellen, daß ich den TRD Shortshifter habe und nicht den von Drifti!

Kann euch also nicht sagen, ob das bei Driftis Modell was bringt. War nur als generelle Info gedacht gewesen.

Da es eben so ist, daß das TRD Teil auch gut geschmiert werden muß!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

aAlso ich hab driftis Shortshifter, und das klackern ist wie auf dem Video bei mir auch.

Durch Schmierfett hat sich das zwar ein wenig gelegt, aber auptsächlich im 3 und 4. Gan hört es sicha nw ie sand im getriebe....

Habe auch gemekrt, dass das obere Teil des Hebels sich immerwieder löst (das Gewinde halt) und das andauernde Festdrehen wird irgendwann ein wenig .... nervig, weils Leder auch irgendwann verrutscht.

Ich hab schon gut 40g Fett rein, hab nochmal so viel, aber das rutscht ja auch immer weiter ab, bei den vibrationen und irgendwann sammelt es sich unten und oben klackerts wieder... also eine wirkliche Lösung ist es nicht.

Für ein paar Kilometer ist es ok, aber nach einer langen Strecke fängts von vorne an.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 weeks later...

PROBLEM GELÖST

5350caea.jpg

Originalen Schalthebel zerflext, shortshifter auch um ein stück gekürzt und den originalen Oberteil aufgeschweißt.

Jetzt is Ruhe im Lex, macht gar keinen Ton mehr und schaltet doch sehr kurz!!! :(

Also wenn er sich nicht so kurz schalten würde, würde ich glauben ich habe noch immer den originalen Schalthebel verbaut. :blink: :(

Greats, Luke :clap:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

doof nur, dass ich weder ne flex habe, noch schweisen kann.... muss wohl auf die nächste, weniger "brutale" lösung warten

demnach könntest du eigentlich auch sagen was da immer geklappert hat, war es der obere aufsatz oder was anderes? sag an ^^

bearbeitet von mschoenleber.de
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.




×
×
  • Neu erstellen...

Important Information

Datenschutzerklärung