Do Not Sell My Personal Information Jump to content


Wieder mal die Bremsscheiben....


Nordmann

Recommended Posts

Ich habe meinen neuen LS430 jetzt seit August. Bisher sind 19500 km auf dem Tacho. Ich habe gerade eine 500 km Fahrt hinter mir und meine Bremsscheiben brummen schon wieder und dass bei mir, der mit dem Material fühlt und danach fährt!!

Wenn man also auf der Autobahn bei 200 km/h auf einen Langsamfahrer auf der linken Spur aufäuft, dann bremse ich so früh wie möglich an, wenn es geht, aber manchmal wird man gezwungen etwas härter zu bremsen, weil die Langsamfahrer eben einfach nach links ausscheren.

Anfangs laufen die Bremsscheiben normal und dann gibt es nach kurzer Bremszeit ein lautes Brummen, d.h, die Bremsscheiben verziehen sich beim Heisswerden und sind wohl wieder mal reif für die Tonne.

Ich habe den Lexusleuten auf einem Empfang schon einmal gesagt, dass wenn ich bei Lexus zu den Bossen gehören würde, dann würde ich den Ingenieuren raten, mal bei Brembo oder Movit nachzufragen, weil ich nach einer solchen Warnung nie wieder das Thema Bremsen hören wollte.

Wahrscheinlich haben aber wieder die Kaufleute auf billigeren Lösungen bestanden.....

Echt zum Kotzen....

Also auf zum Händler zum Bremsscheibenwechsel...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


  • Antworten 50
  • Created
  • Letzte Antwort

Top Posters In This Topic

jojo ist bei meinem IS genauso.obwohl der ja die gleichen bremsen wie der stärkere GS 300 drin hat ist das absolut müll!

2 mal scharf bremsen,dann ists vorbei mit den scheiben :shutup: eigentlich völlig indiskutabel aber ändern können wir eh nix mehr dran :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich auch nicht ich finde die super standfest, manche grossere Karren sollen mit kleinere auskommen.

Auch mit Kompressor, wo ich viel mehr und starker bremsen muss ist es super. Er wiegt aber etwas weniger als ein LS, und hat kein Automatikgetriebe. Bei automatikfahren ist es sooo einfach eine Vollbremsung zu machen un stehen zu bleiben mit dem Fuss auf der Bremse (das zerstört manche neue Scheiben).

Gruss,

RX-Men-8

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

:) Ihr kennt ja mein Statemant zu den Bremsen.

Sie haben zwei unangenehme Angewohnheiten. 1. sie Verglasen bei druckvollen kurzen Bremsmanövern

2. sie Verglasen bei leichten langen Bremsen.

Werde aber demnächst andere Scheiben und Klötze einbauen. :shutup:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

HY!

Sind die Scheiben vielleicht nur abgedreht worden? :)

dann kann das schon leicht sein. Würde auch auf neue Scheiben UND Beläge bestehen.

Hatte das anfangs auch, ging dann wieder weg, inzwischen hab ich 88.000km drauf, den 2ten Satz Beläge drinnen und keine Probleme mit dem 1. Satz Scheiben. Und brav fahr ich nicht :shutup:

greets

BaBö

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

HY!

Sind die Scheiben vielleicht nur abgedreht worden? :)

dann kann das schon leicht sein. Würde auch auf neue Scheiben UND Beläge bestehen.

Hatte das anfangs auch, ging dann wieder weg, inzwischen hab ich 88.000km drauf, den 2ten Satz Beläge drinnen und keine Probleme mit dem 1. Satz Scheiben. Und brav fahr ich nicht :shutup:

greets

BaBö

Also, es sollte mich schon wundern, wenn die Scheiben eines nagelneuen Lexus abgedreht worden sind....

Es ist klar, dass eine 2 Tonnen Fuhre wie der LS beim Abbremsen aus hohen Geschwindigkeiten reichlich Bewegungsenergie in Wärme umsetzt, vorsichtig ausgedrückt. Sonst testet Lexus alles bis in die X te Dimension, aber die Bremsen scheinen das absolute Stiefkind zu sein....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich würde es mir an deiner Stelle absolut nicht gefallen lassen, wenn man nun versucht, diese "Verschleißteile" auch noch auf deine Kosten zu wechseln. :thumbup:

Wie naiv anscheinend Lexus mit diesem Thema umgeht wissen wir alle seit dem fatalen Test des GS430 beim GG. :dribble:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also, es sollte mich schon wundern, wenn die Scheiben eines nagelneuen Lexus abgedreht worden sind....

Es ist klar, dass eine 2 Tonnen Fuhre wie der LS beim Abbremsen aus hohen Geschwindigkeiten reichlich Bewegungsenergie in Wärme umsetzt, vorsichtig ausgedrückt. Sonst testet Lexus alles bis in die X te Dimension, aber die Bremsen scheinen das absolute Stiefkind zu sein....

Dafür gibt es eigentlich nur ein Wort : Sch...

Ich kann das , Gottsei Dank, nicht nachvollziehen, meine vorderen Scheiben wurden beim blauen LS 400 bei 90000 gewechselt und bei meinem jetzigen beim Kauf (85000), weil sie sich bei der Probefahrt furchtbar anfühlten. Ich bin aber auch, wie Du, ein sehr vorausschauender Fahrer, der möglichst Panikbremsungen vermeidet. Aber Dus sagst es ja schon - es sind so viele Idioten auf der Bahn, dass es manchmal nicht anders geht...

Geht bestimmt auf Garantie, ist ja wohl selbstverständlich...

Gert

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

brummt Deine Bremse nur, oder rubbelt sie auch? Ein Brummen ist unter starkem Gebrauch völlig normal und tritt auch bei Porsche auf. Das Brummen ist höchstens ein Komfortmangel aber kein technischer Fehler. Wenn die Bremse rubbelt ist es etwas anderes, dann gehört die Bremse getauscht. Eine Lautlose Bremse wird es wohl sobald nicht geben. Hat schonmal jemand die Keramikscheiben gehört die quitschen wirklich erbärmlich, bremsen aber bestens. Ein M6 von AutoBild hörte sich auch übelst an.

Gruß Chris

Schön Gruß an Laackmann

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

die mitmenschen vergessen, daß es sich um das auto mit dem besten cw-wert auf dem weltmarkt handelt. es bremst einfach kein fahrtwind im vergleich zu anderen pkws. auch nicht im vergleich zu anderen lexen. wer mit dem LS die nächste ausfahrt kriegen will muss 1000m vorher den fuss vom gas nehmen.

meine vorderen LS430-bremsscheiben waren bei 45.000 noch perfekt, neuwertig, trotz etlichen vollbremsungen, allerdings hab ich sie dann ruiniert, nachdem ich den wagen gewaschen und dann 2 wochen in die garage gestellt habe, der rost ging nicht mehr ab. neue scheiben gabs dann auf kulanz, obwohl es mein verschulden war! danke nach stuttgart! drum bleib ich der marke ja auch treu! kleine geschenke erhalten die freundschaft. :dribble:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

die mitmenschen vergessen, daß es sich um das auto mit dem besten cw-wert auf dem weltmarkt handelt. es bremst einfach kein fahrtwind im vergleich zu anderen pkws. auch nicht im vergleich zu anderen lexen. wer mit dem LS die nächste ausfahrt kriegen will muss 1000m vorher den fuss vom gas nehmen.

meine vorderen LS430-bremsscheiben waren bei 45.000 noch perfekt, neuwertig, trotz etlichen vollbremsungen, allerdings hab ich sie dann ruiniert, nachdem ich den wagen gewaschen und dann 2 wochen in die garage gestellt habe, der rost ging nicht mehr ab. neue scheiben gabs dann auf kulanz, obwohl es mein verschulden war! danke nach stuttgart! drum bleib ich der marke ja auch treu! kleine geschenke erhalten die freundschaft. :thumbup:

cw-Wert hin oder her: bei einfach jedem Pkw darf man erwarten, dass die Bremsanlage dem Gewicht, der Bereifung, der möglichen Maximalzuladung, dem möglichen Tempo des Fahrzeugs und meinetwegen auch dem cw-Wert angepasst und verbaut ist. Es handelt sich schließlich hier nicht um ein simples Extra wie ein Schiebedach sondern ein sicherheitsrelevantes Bauteil.

Fakt scheint doch zu sein, dass die Bremsanlage den erforderlichen Gegebenheiten nicht angepasst wurde und 1 oder 2 Nummern zu schwach dimensioniert ist. :dribble:

bearbeitet von Odin
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

als "lexusowner" darf ich ja mitreden - wie schon gesagt, ich finde die bremsanlage perfekt - selbst bei 235 packt sie unglaublich und gewaltig zu - ich denke nicht, daß dies die mitbewerber besser können.

allerdings bremse ich auch bewusst, d.h. wenn ich einen pass runterfahre lass ich nicht ständig schleifen sondern fahre auf die kurve zu und bremse dann stärker ab. so kann sich jede bremsanlage (egal welches herstellers) schön abkühlen. der tipp gilt auch allen nicht-lexus-ownern. :dribble:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

habe mich hier im forum ja schon mal über eine fehlende brems-verschleiss-anzeige ausgelassen ...

mein sc hat jetzt 62k fahrleistung und die bremsen-bilanz sieht wie folgt aus:

1 x wurden die vorderen scheiben abgedreht

3 x wurden die vorderen scheiben erneuert

fazit: alle 20.000 km vorne kompletter bremswechsel (incl. beläge)

:dribble:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

habe mich hier im forum ja schon mal über eine fehlende brems-verschleiss-anzeige ausgelassen ...

mein sc hat jetzt 62k fahrleistung und die bremsen-bilanz sieht wie folgt aus:

1 x wurden die vorderen scheiben abgedreht

3 x wurden die vorderen scheiben erneuert

fazit: alle 20.000 km vorne kompletter bremswechsel (incl. beläge)

:cry:

Das ist ja furchtbar !!! Was sagen denn die andern SC - Fahrer hier ???

Gert

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

habe mich hier im forum ja schon mal über eine fehlende brems-verschleiss-anzeige ausgelassen ...

mein sc hat jetzt 62k fahrleistung und die bremsen-bilanz sieht wie folgt aus:

1 x wurden die vorderen scheiben abgedreht

3 x wurden die vorderen scheiben erneuert

fazit: alle 20.000 km vorne kompletter bremswechsel (incl. beläge)

;)

Kann es sein daß Deine Fahrweise dem Bremsenverschleiss entspricht. :) B) :)

Normal ist das nicht! ;) B) :)

bearbeitet von tantegerda
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das liegt garantiert nicht an der Fahrweise.

Nach dem Drama des Bremsentests des GS430 am GG in der "Auto, Motor & Sport" gab es in der folgenden Ausgabe einen Leserbrief eines SC430-Besitzers, der auch über seinen erhöhten Bremsenverschleiß klagte. IMHO wurden bei ihm alle 20.000 km die Beläge gewechselt.... ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ Odin. dein profil besagt: "...noch kein Lexusfahrer...". bist du sicher, daß du dich für einen lexus interessierst? wenn du die suchfunktion eifrig vor dem posten benutzen würdest, hättest auch du gemerkt, daß lexus einen anderen weg wie andere hersteller beschreitet, den ich persönlich voll und ganz unterstütze: "leise bremsen und öfters beläge wechseln (auto unter den fittichen des händlers und mal schnell nach anderen wichtigen kleinigkeiten geschaut) anstatt wie bei anderen herstellern permanent alles tauschen". beim LS ist bremsbeläge erneuern ein schnäppchen im vergleich zu einer a-klasse. sei mal ein bischen fair zur marke. ;)

lexen haben die gerinsten spaltmasse und toyota zugang zu tollen computern und windkanälen von denen andere vermutlich träumen und es entspringen autos die mal eben 2000kg auf 270km/h schnellen lassen (entriegelt versteht sich). wie um alles in der welt kann in dieser geschwindigkeitsklasse ohne verschleiss gebremst werden? will man lieber eine gelocht, geschlitzte keramikbremse die einen höllenlärm macht? ich würde die tester nicht hören wollen. bei einem 911er ist sowas egal, der macht lärm genug. aber bei einem LS430 darf man die bremsen nicht hören, und der wagen bremst nun mal in keinster weise wenn man den fuss vom gas nimmt. einfach mal eine probefahrt im wagen mit dem geringsten luftwiderstand ordern - dann weisst du/ihr von was ich rede. wer z.b. einen RX fährt hat den cw-wert einer fertiggarage, dem hilft schon der gegenwind beim bremsen, beim LS nicht! das geschoss schneidet sich dermassen durch den wind - man muss es selbst erlebt haben. ;)

zu cardinal kann ich nur sagen: wer sich einen SC430 leisten kann muss sich auch über die bremsbelag-rechnung keine sorgen machen. er zahlt es sicher aus dem portokässchen. seine forsche fahrweise zwingt ihn ja auch öfters als normal an die tankstelle. ist halt heute so geworden, daß bei jedem tanken ein paar jeans über die theke wandert.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@p.hase

Auch wenn du vielleicht den Eindruck gewonnen haben solltest, dass ich mich vielleicht nicht für einen Lexus interessieren würde: ist trotzdem so! :thumbup:

Dies hindert mich aber nicht daran, kritisch Themen zu diskutieren, bei denen Lexus ganz offensichtlich noch keine Perfektion erlangt hat.

Nach dem Test mit dem GS430 wurde eine abschließende Stellungnahme von Lexus zu dieser Problematik erwartet, die ich zumindest bisher nirgends gefunden habe. Leserbriefe in der Autozeitschrift und auch die Forenbeiträge hier weisen doch darauf hin, dass bzgl. der Bremsanlage etwas nicht stimmt. :g:

Hat jmd. mal die Bremsanlage einer S-Klasse mit der des LS430 verglichen? Vielleicht kommen da einige Antworten bei heraus, die hier noch nicht gefunden wurden?

Mit der "Suche-Funktion" beschäftige ich mich oft genug ;)

Zu dem ganzen Brems-Thema habe ich mich übrigens auch schon mit der Hotline in Köln und einem Regionalmanager von Lexus unterhalten, nur mal so nebenbei B)

Deine Andeutungen bzgl. des Fahrzeuggewichts sind übrigens völlig irrelevant: auch eine S-Klasse bzw. die anderen Fahrzeuge dieser Klasse haben alle ein ähnliches Gewicht und - oh Wunder - keine derartigen Probleme.

Für mich stellt es sich derzeit so dar, dass die Bremsanlagen in Lexusfahrzeugen schlichtweg unterdimensioniert sind.

Abschließend sei gesagt, dass ich mir trotzdem einen Lexus kaufen werde, auch oder gerade wegen dieser Diskussion. Besser man spricht diese Probleme offen an statt sie zu verheimlichen oder tot zu schweigen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Für mich stellt es sich derzeit so dar, dass die Bremsanlagen in Lexusfahrzeugen schlichtweg unterdimensioniert sind.

Außer im IS (alt?) :thumbup: B) (aber das ist ja im Grunde kein Lex *flame*)

:g: B) ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

mal ganz ehrlich: die bremsanalge des SC430 sieht sowat von peinlich aus - aber mr. phasendreher hat recht er bremst sogar mit dieser pillepalle anlage und das sogar unhörbar (da bin ich anderes gewohnt)... trotzdem fliegt sie raus weil sie halt net zu einer 20" felge passt!

aber dennoch: der verschleiß ist nicht ohne, allerdings kosten die serienpillepalleteile halt nur ein geringen teil der portokasse, der rest geht für dat jute ULTIMATE druf :clap:

bussi

marcus

bearbeitet von powmax
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.




×
×
  • Neu erstellen...

Important Information

Datenschutzerklärung