adrenal71 Posted November 27, 2011 Posted November 27, 2011 Hallo:) Ich habe eine GS300 und seit Heute die Heckjalousie geht nach oben nur bis circa 70% seiner Weg und stoppt. Fährt automatisch hoch, sobald ich vorwärts fahre und nach runter mit ruckwärts(ganz nach unten), geht per Knopf alles prima.. Aber nach oben fährt rollo nur bis ca.70% seiner Hohe. Hat jemand dieses Problem schon mit seinem Lexus gehabt? Gruss Chris Quote
uslex Posted November 27, 2011 Posted November 27, 2011 Bei mir ist noch nie sowas gewesen. Ich würde als erstes suchen, ob sich irgend ein Teil verfangen hat? Ein Schirm, oder ein Plastikteil davon, ein Hut oder was sonst noch so auf einer Hutablage liegen kann. Quote
adrenal71 Posted November 27, 2011 Author Posted November 27, 2011 Danke für die schnelle Antwort,ich werde dies Morgen prufen.Wenn ich nichts fiende dann werde ich Rollo ausbauen. Weiss Du vielleicht wie das geht? Quote
RodLex Posted November 28, 2011 Posted November 28, 2011 Guck mal unter "LS 430". Unser Mitglied AndiWu hatte bei seinem LS ein Problem mit dem Heckrollo, dazu gibt es einen Thread. RodLex Quote
adrenal71 Posted November 28, 2011 Author Posted November 28, 2011 Hab nachgeschaut aber bei ihm hat es überhaupt nicht funktioniert. Der Grund war ein loses Kabel. Bei mir geht der Rolo aber er bleibt beim bewegen stehen. Quote
dr-pinki Posted December 12, 2011 Posted December 12, 2011 Hallo ich habe das gleich Problem, dass der Rollo bei ca. 70% stehen bleibt. Habe bereits nachgeschaut ob sich da was verfangen hat, aber ist nichts da. Lexus Service hat auch schon die Sensoren für die Endpunkte geprüft und alles ist OK, deren Aussage: Die müssten da einen ganzen Tag rumschrauben um festzustellen was da nicht geht. Da war mein Gedanke: Ich kann auch den Rollo unten lassen bevor ich über 1000,-€ los werde. Aber wenn jemand einen Grund oder eine Lösung für dieses Problem hat, würde ich mich dafür interessieren. Danke im Voraus! Quote
GS430Radebeul Posted March 4, 2013 Posted March 4, 2013 ...wenn jemand einen Grund oder eine Lösung für dieses Problem hat, würde ich mich dafür interessieren.Hallo Dr. Pinki und alle Anderen Betroffenen oder Interessierten. Auch ich war aktuell vom gleichen Fehler betroffen, konnte das Problem aber lösen und möchte nun meine Erfahrung teilen, um euch viel Geld zu sparen. Leider habe ich bei der ganzen Reparatur vergessen, Fotos zu machen und muss daher leider auf umständliche Weise beschreiben, was zu tun ist. Ich versuche das bestmöglich und kann euch versichern, dass jeder halbwegs begabte Heimwerker das reparieren kann. Falls jemand in der Nähe von Dresden betroffen ist, könnte ich auch Reparatur-Hilfe anbieten und dabei können wir dann gern Fotos machen! Bei mir war das Problem ein beschädigtes Zahnrad im Stellantrieb und ich wette, dass es bei 90 % der Betroffenen mit identischem Fehlerbild das Gleiche ist! Um das Zahnrad zu reparieren, muss das Rollo ausgebaut werden und das ist insgesamt der aufwändigste und anspruchsvollste Teil daran! Die Rücksitzbank und die Abdeckung Hutablage sowie die Verkleidung C-Säule müssen raus. Klingt aber wirklich schlimmer, als es ist. Ich habe heute für den Aus- und Einbau 1h gebraucht! Bitte nehmt euch die Zeit und schaut euch meine Links zu www.toyodiy.com an. Ich versuche, dort alle Verkleidungsteile zu zeigen und die Position der Halteclips! Verkleidung C-Säule http://www.toyodiy.com/parts/p_E_2005_LEXUS_GS30~35~43~460_UZS190L-BETQKW_6401.html Rollo und Ablage http://www.toyodiy.com/parts/p_E_2005_LEXUS_GS30~35~43~460_UZS190L-BETQKW_6403.html Sitzbank http://www.toyodiy.com/parts/p_E_2005_LEXUS_GS30~35~43~460_UZS190L-BETQKW_7102.html Als Erstes müssen also die Rücksitze raus. Zuerst die Sitzfläche jeweils mittig an den äußeren Sitzflächen nach oben ziehen (Pos. 72693) und zur Seite legen. Die Sitzlehne ist mit 6 Schrauben befestigt. Je 2 Schrauben an den äußeren Sitzen unten (Pos. 90119), 2 Schrauben an der Durchlade unten und 2 Schrauben hinter den äußeren Kopfstützen (Pos. 72996). Aus Platzgründen empfehle ich euch, die Gurte aus den Führungen zu entfernen und die Sitzlehne komplett aus dem Auto zu räumen. An den Gurt-Führungen sind auf der Rückseite kleine Öffnungen, wo ihr sie öffnen könnt! Als Nächstes muss die Ablage raus. Bei der Abdeckung vom Subwoofer gibt es nur einen Clips in der Mitte (Pos. 64330A im Link Rollo) und die seitlichen Führungen, wo die Verkleidung C-Säule einhakt (Pos. 62461H im Link Verkleidung, die 2 Spitzen an der Unterkante). Ihr zieht die Abdeckung Subwoofer in der Mitte nach oben, bis der Clip ausrastet und drückt dann die Seiten vorsichtig nach unten, bis ihr aus der Halterung C-Säule raus seid. Nun könnt ihr die Ablage nach vorn (Richtung Motor) rausziehen. Durch die Gurte bekommt ihr sie nicht ganz raus, könnt sie aber schön an die Rückenlehne runterhängen. Die hintere Verkleidung (Pos. 64330B) ist nur gesteckt und seitlich in der Verkleidung C-Säule eingehangen. Ich empfehle euch, zuerst die Verkleidung C-Säule zu lösen. 4 Clips halten diese Verkleidung, die ihr am Besten von unten nach oben löst. Es gibt noch eine fiese Halterung in Fahrtrichtung zur Pos. 62567E! Die Verkleidung C-Säule braucht ihr erst beim Einbau wieder, also aus dem Weg damit! Unter der hinteren Verkleidung (Pos. 64330B) hängen die Kabel für Bremslicht und Rollo an einer Kunststoff-Halterung. Löst die, damit ihr mehr Bewegungsfreiheit habt. Die hintere Abdeckung muss nicht komplett ausgebaut werden. Jetzt kommen wir zum Rollo ausbauen. Das Rollo ist mit 5 Schrauben befestigt, jeweils 2 Schrauben rechts und links und 1 in der Mitte neben dem Stellantrieb! Schaut einfach mal von aussen durch die Scheibe, dann seht ihr die schon alle. Die Schraube in der Mitte ist mit einer Sicherungsscheibe befestigt und bleibt damit am Rollo dran, auch wenn ihr es rausgebaut habt! Den Stecker vom Stellmotor abmachen und dann raus mit dem Rollo! Ab jetzt wird ausserhalb vom Auto gearbeitet, am Besten im Schuppen oder wo es warm ist! Wenn ihr bis hier her gekommen seid - Das habt ihr toll gemacht, gönnt euch eine kurze Pause! Weiter geht´s. Das Gestänge vom Rollo von der Welle lösen. Die Mutter hat SW 19. Am Gestänge ist ein kleiner Blechstreifen. Den nicht beschädigen, das ist der Endschalter! In der Plastebox befindet sich nur eine Platine und ein Stecker für den Stellmotor und den Endschalter. Die Elektriker unter euch können gern einen Blick reinwerfen, aber der Fehler liegt im Motor! Der Motor hat eine Abdeckung, die mit 5 Schrauben verschlossen ist. Schrauben raus, Deckel vorsichtig ab. Jetzt seht ihr oben rechts den Motor mit Schneckenrad, in der Mitte ein Ritzel mit 2 Verzahnungen ( das mit dem Stift in der Mitte) und links ein halbes Zahnrad, wo vorher das Gestänge drauf montiert war. Das ist der Übeltäter! Von diesem Ritzel war bei mir ein Zähnchen weggebrochen, welches sich im mittleren Zahnrad eingenistet hatte. Das mittlere Zahnrad macht eine ganze Umdrehung um das Gestänge zu bewegen und das Rollo ein- bzw. auszufahren. Da aber das abgebrochene Zähnchen im Weg ist, ist nach einer 3/4 Runde Schluß! Linkes und mittleres Zahnrad ausbauen und gründlich Zähne putzen. Wenn alle Rückstände entfernt sind, wieder fetten und einbauen. Wenn ihr jetzt mal das Schneckenrad unter dem Motor raus nehmt, könnt ihr das linke halbe Zahnrad frei drehen. Wenn das alles funktioniert, habt ihr das Problem gefunden und euer Rollo wird wieder komplett ausfahren! Nun Alles wieder sorgfältig zusammen bauen und in umgekehrter Reihenfolge wieder ins Auto einbauen. Ich habe zuerst nur Rollo und Pos. 64330B eingebaut und dann erstmal Funktion geprüft. Wenn jetzt alles geht, habt ihr 1431,77 gespaart. Wer möchte, darf sich gern bezüglich einer Überweisung per PN an mich wenden! Ich hoffe, ich konnte einigen von euch helfen und viel Geld sparen! Die Admins können den Beitrag gern mal wieder in den vorderen Bereich pinnen. Wer noch Fragen hat, erreicht mich per Mail unter [email protected] Viele Grüße aus Radebeul. Janos PS: Die Bilder vom Ausbau sind hier zu finden: Bilder-Sonnenschutzrollo Quote
derK3nny Posted March 5, 2013 Posted March 5, 2013 bitte Pinnen !!!! :) ... top beitrag !!!! :) btw Janos .. lass uns mal treffen ;) diesen samstag bin ich mit meinem 430er (S19) und nemesis mit seinem S16 430er in dresden ;) ... falls du zeit und intresse an nen kleinen kaffee klatsch hast :) mfg Quote
uslex Posted March 5, 2013 Posted March 5, 2013 Danke Janos, dein Beitrag wurde unter "Sammlung wichtiger Threads zum GS300 / GS350 / GS430 / GS460 / GS450h" eingetragen und kann so schnell gefunden werden. Da wird nun sicher einiges an Euronen gespart werden. :clap: Quote
GS430Radebeul Posted March 6, 2013 Posted March 6, 2013 (edited) Hallo Leute Irgendwie funktionieren die Links nicht. daher gebe ich mal die Bezeichnungen bei toyodiy an und ihr müsstet euch mal bitte selbst durchklicken. REAR SEAT & SEAT TRACK INSIDE TRIM BOARD & DOOR OPENING TRIM MOULDING PACKAGE TRAY PANEL & LUGGAGE COMPARTMENT MAT Danke an die Admins für das schnelle pinnen. Grüße aus Radebeul. Janos Fehler behoben. Neu verlinkt! Edited March 6, 2013 by GS430Radebeul Quote
GS430Radebeul Posted March 13, 2015 Posted March 13, 2015 Update Hallo Leute 2 Jahre sind seit meiner Reparatur vergangen. Nun ist das gleiche Problem leider wieder da. Das Rollo habe ich mittlerweile ausgebaut, diesmal sogar mit ein paar Fotos. Der gleiche Zahn am Zahnrad, wo schon vor 3 Jahren ein Teil abgebrochen war, hat sich nun komplett verabschiedet. Nun bin ich auf der Suche nach Ersatz für das Zahnrad oder einem gebrauchten Rollo. Der Preis für das Rollo bei Lexus liegt mittlerweile laut Forum bei über 2000 € plus Einbau! Ich weiß nicht, wer sich solche Preise ausdenkt. Ich halte euch auf dem Laufenden über den Fortschritt der Reparatur. Wer Fotos haben möchte, meldet sich bitte per PN, da die Filesharer leider nicht mehr funktionieren. Grüße aus Radebeul Janos Quote
uslex Posted March 13, 2015 Posted March 13, 2015 . Wer Fotos haben möchte, meldet sich bitte per PN, da die Filesharer leider nicht mehr funktionieren. Grüße aus Radebeul Janos Schön, mal wieder was von dir zu hören. Du kannst die Fotos auch per Mail an mich schicken. Ich stelle sie dann hier für dich ein. Quote
uslex Posted March 15, 2015 Posted March 15, 2015 So, hier sind nun die Bilder von GS430Radebeul: Bild 1: Rückbank GS S19 Bild 2: Rücksitzbank rausheben Bild 3: Rücklehnen abschrauben Bild 4: Schrauben von den Rücklehnen Bild 5: Abdeckung der C-Säule abclipsen Bild 6: Hutablage abnehmen Bild 7: Heckscheibenrollo eingebaut Bild 8: Heckscheibenrollo ausgebaut Bild 9: Das defekte Zahnrad Bild 10: Steuergerät Heckscheibenrollo Danke für die Bilder, Janos Quote
Dalmatiner Posted August 13, 2015 Posted August 13, 2015 Update Der gleiche Zahn am Zahnrad, wo schon vor 3 Jahren ein Teil abgebrochen war, hat sich nun komplett verabschiedet. Nun bin ich auf der Suche nach Ersatz für das Zahnrad oder einem gebrauchten Rollo. Der Preis für das Rollo bei Lexus liegt mittlerweile laut Forum bei über 2000 € plus Einbau! Ich weiß nicht, wer sich solche Preise ausdenkt. Ich halte euch auf dem Laufenden über den Fortschritt der Reparatur. Wer Fotos haben möchte, meldet sich bitte per PN, da die Filesharer leider nicht mehr funktionieren. Grüße aus Radebeul Janos Hi Janos, schon mal überlegt das defekte Zahnrad mit einem 3D-Drucker selbst herstellen zu lassen? Da entwickelt sich gerade ein Markt und viele Dienstleister dafür, da das Probelm bei vielen Altgeräten vorkommt, dass häufig Kleinteile aus Plastik kaputt gehen, damit aber meist die komplette Funktion der Geräte zum Erliegen kommt (Pfennigartikel bei deren Qualität gespart wurde). Hier mal ein Link zu Ersatzteildruck mit 3D, wo auch eine Liste mit Dienstleistern ersichtlich ist: http://ersatzteildruck.eu/ Quote
derK3nny Posted August 14, 2015 Posted August 14, 2015 Der janos hat bereits ein neues rollo drin ... oder besser gesagt mein altes ;)..... Aber ja das mit dem 3d druck wird sicher echt ne gute alternative .. Quote
GS430Radebeul Posted August 14, 2015 Posted August 14, 2015 Hi Janos, schon mal überlegt das defekte Zahnrad mit einem 3D-Drucker selbst herstellen zu lassen? Da entwickelt sich gerade ein Markt und viele Dienstleister dafür, da das Probelm bei vielen Altgeräten vorkommt, dass häufig Kleinteile aus Plastik kaputt gehen, damit aber meist die komplette Funktion der Geräte zum Erliegen kommt (Pfennigartikel bei deren Qualität gespart wurde). Hier mal ein Link zu Ersatzteildruck mit 3D, wo auch eine Liste mit Dienstleistern ersichtlich ist: http://ersatzteildruck.eu/ Hallo erstmal Da es sich bei dem Material für das Zahnrad um einen sehr festen Guss handelt, glaube ich nicht, dass ein Ersatzteil aus dem 3d-Drucker die Belastungen übersteht. Teile aus dem 3d-Drucker sind üblicherweise aus Kunststoff. Trotzdem eine coole Idee. Ich nehm dann bitte einen neuen Krümmer mit KAT aus dem 3d-Drucker. Das spart mir dann ca. 1200 € Grüße aus Radebeul Janos Quote
GS430Radebeul Posted August 14, 2015 Posted August 14, 2015 Und dass funktioniert nach wie vor super! Danke, Alex Der janos hat bereits ein neues rollo drin ... oder besser gesagt mein altes ;).....Aber ja das mit dem 3d druck wird sicher echt ne gute alternative .. Quote
Scoppi Posted August 22, 2015 Posted August 22, 2015 So wie das auf dem Bild mit dem defekten Zahnrad aussieht ist noch eine Schraube ais Metall drin. Wenn man die Schraube mit dem Gwinde vom Kunststoffrad entfernen könnte, könntet ihr mir ein funktionierendes Rad zuschicken und ich würde mal probieren ob ich auf Arbeit Dublikate aus sehr hartem Prothesenkunststoff herstellen könnte. Bin Zahntechniker und könnte das Rad doublieren und dann aus Kunststoff neu auspolimerisieren. Hab ich schon oft mit anderen Teilen gemacht und sogar dann eingebettet und aus Metall gegossen wenn es noch stabilerbsein sollte. Einen Versuch wäre es wert. Quote
Flex-MUC Posted December 13, 2016 Posted December 13, 2016 Servus liebe GS Fahrer, Hatte nun das gleiche Problem mit meinem Heck Rollo. Es war wie von euch beschrieben ein teil des zahnrades abgebrochen. Habe diese jetzt entfernt und es ,äuft wieder Jetzt meine Frage, wie lange geht das bei euch schon gut mit dieser Lösung? Hatte jemand das Problem erneuert? Ich denke es ist nur eine frage der zeit bis das nächste zahnrad bricht oder? Traue mich den Rollo gar nicht mehr bewegen jetzt... Vielleicht habt ihr ja Erfahrungen. LG Quote
francis123 Posted December 16, 2016 Posted December 16, 2016 Am 14.8.2015 um 16:53 schrieb GS430Radebeul: Hallo erstmal Da es sich bei dem Material für das Zahnrad um einen sehr festen Guss handelt, glaube ich nicht, dass ein Ersatzteil aus dem 3d-Drucker die Belastungen übersteht. Teile aus dem 3d-Drucker sind üblicherweise aus Kunststoff. Trotzdem eine coole Idee. Ich nehm dann bitte einen neuen Krümmer mit KAT aus dem 3d-Drucker. Das spart mir dann ca. 1200 € Grüße aus Radebeul Janos Man kann mittlerweise auch Teile aus Metall drucken, Airbus macht das: http://www.airbus.com/presscentre/pressreleases/press-release-detail/detail/printing-the-future-airbus-expands-its-applications-of-the-revolutionary-additive-layer-manufacturi/ Quote
Cane Posted December 26, 2016 Posted December 26, 2016 hi, bei mir funktioniert es jetzt seit 2 Jahren so. Ich habe den Rollo ständig auf "automatik", also fährt er beim rückwärts Fahren ein und dann wieder aus. Ich mach mir da eher weniger Gedanken drüber. Sollte das Zahnrad mal so defekt sein das garnix mehr geht, druck ich mir eins mit dem 3D Drucker aus und fertig. Bis dahin lass ichs laufen... Quote
derK3nny Posted December 27, 2016 Posted December 27, 2016 ich hab getönte scheiben xD und das rollo is seit 2 jahren vieleicht 3 mal aus der versenkung gekommen .. xD Quote
TODDE Posted December 28, 2016 Posted December 28, 2016 Naja... Bei dem Rollo entscheidest Du allein, wann Du den Sonnenschutz haben möchtest. Bei einer Scheibentönung "musst" Du immer damit rumfahren. Nachts fahre ich sehr selten mit Sonnenschutz. Daher liebe ich meinen elektrischen Sonnenschutz ab der B-Säule... (auch xD) Gruss vom Todde, dem bei manchen Fahrzeugen einfach keine hinten getönten Scheiben gefallen... Quote
KLexus Posted May 25, 2019 Posted May 25, 2019 Am 15.3.2015 um 08:51 schrieb uslex: So, hier sind nun die Bilder von GS430Radebeul: Bild 1: Rückbank GS S19 Bild 2: Rücksitzbank rausheben Bild 3: Rücklehnen abschrauben Bild 4: Schrauben von den Rücklehnen Bild 5: Abdeckung der C-Säule abclipsen Bild 6: Hutablage abnehmen Bild 7: Heckscheibenrollo eingebaut Bild 8: Heckscheibenrollo ausgebaut Bild 9: Das defekte Zahnrad Bild 10: Steuergerät Heckscheibenrollo Danke für die Bilder, Janos Hat hier zufällig jemand noch die Bilder des Umbaus? 🙂 Quote
slimjumbo Posted Friday at 11:01 AM Posted Friday at 11:01 AM Am 25.5.2019 um 22:25 schrieb KLexus: Hat hier zufällig jemand noch die Bilder des Umbaus? 🙂 Sehr schade, dass die Bilder nach einigen Jahr nicht mehr verfügbar sind... Nicht nachhaltig 😞 1 Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.