Guest PIT Posted March 3, 2009 Posted March 3, 2009 Vielleicht sooooooooooooooooooooooo???? Ein TRAUM!!!!!!!!!!!!!!!!!! :tooth: PIT Quote
Guest PIT Posted March 16, 2009 Posted March 16, 2009 (edited) Kilowattstunden statt Liter: Die Antriebe der Zukunft http://www.auto-news.de/auto/news/anzeige_...uessen_id_23581 PIT Edited March 16, 2009 by PIT Quote
test Posted March 16, 2009 Posted March 16, 2009 hab mir gestern "the day after tomorrow" angeschaut - vermutlich ist der mann visionär. denn mit all den hübschen elektroautos kommen wir der vision dieses filmes einen ganzen schritt näher. es wird der tag kommen wo man für solche pressemitteilungen in den knast geht! Quote
Guest PIT Posted March 16, 2009 Posted March 16, 2009 hab mir gestern "the day after tomorrow" angeschaut - vermutlich ist der mann visionär. denn mit all den hübschen elektroautos kommen wir der vision dieses filmes einen ganzen schritt näher. es wird der tag kommen wo man für solche pressemitteilungen in den knast geht! Ääääh, weißt du, was das beste an Elektroautos ist? Du hast keine Abweichungen vom BC zum realen Spritverbrauch mehr. :thumbup: PIT Quote
test Posted March 16, 2009 Posted March 16, 2009 nein, es wird nur noch abweichungen und schwindeleien mit dem herkunftsort des "gelben" saftes geben. ich bin gespannt wer HIER im forum als erstes sein elektroauto unter seinem carport SELBST MIT PV auflädt. Quote
Guest PIT Posted March 16, 2009 Posted March 16, 2009 nein, es wird nur noch abweichungen und schwindeleien mit dem herkunftsort des "gelben" saftes geben.ich bin gespannt wer HIER im forum als erstes sein elektroauto unter seinem carport SELBST MIT PV auflädt. Ich denke mal, du selbst VIELLEICHT? PIT Quote
test Posted March 16, 2009 Posted March 16, 2009 Ich denke mal, du selbst VIELLEICHT?PIT ich nicht, ich speise ein, wenn ich denn endlich mal geld von einer bank bekomme, hab ja dann einen 20-jahres-vertrag mit angie. also irgendjemand anders hier, der NICHT einspeist sondern selbst damit auflädt, muss den vorreiter machen. Quote
Guest PIT Posted March 21, 2009 Posted March 21, 2009 OBAMA und die Elektro- und Hybridautos http://www.auto-motor-und-sport.de/eco/hybrid-elektroautos-barack-obama-will-weiterentwicklung-foerdern-1043799.html PIT Quote
Guest PIT Posted May 7, 2009 Posted May 7, 2009 <H2 id=post-12442>Renault präsentiert seriennahes Elektrofahrzeug</H2>am 07. Mai 2009 unter Elektroautos, Hybride abgelegt Renault hat mit dem Kangoo be bop Z.E.. Foto: Auto-Reporter/Renault Renault präsentiert seriennahes Elektrofahrzeug Renault hat mit dem Kangoo be bop Z.E. (Zero Emission) einen Ausblick auf die in naher Zukunft geplante Einführung von Serienfahrzeugen mit Elektroantrieb gegeben. Der Elektromotor der weiter entwickelten Studie leistet 44 kW/60 PS bei 12 000 1/min. Die Lithium-Ionen-Batterie verfügt über eine Kapazität von 15 kWh und wird zum Marktstart eine Reichweite von 160 Kilometer ermöglichen. Über einen integriertem Kabelanschluss kann die Batterie im Schnellladeverfahren innerhalb von 30 Minuten bis zu 80 Prozent wieder aufgeladen werden. Eine vollständige Ladung im Standardmodus ist bequem über Nacht zu erledigen. Die Lithium-Ionen-Batterie wird von dem Nissan Partner AESC (Automotive Electric Supply Corporation) entwickelt und produziert. Lithium-Ionen-Batterien kennen keinen Memoryeffekt. Dieser führt nach wiederholten unvollständigen Ladeprozessen dazu, dass die Ladekapazität sukzessive zurückgeht. Die von Renault verwendete Batterie verfügt über den gesamten geplanten Lebenszyklus von sechs Jahren über eine Ladekapazität von 80 bis 100 Prozent. Die Batterie des Kangoo be bop Z.E. besteht aus insgesamt 48 Modulen. Die Batterie ist platzsparend unter dem Fahrzeugboden installiert. Dadurch stehen die vier Sitzplätze und das Kofferraumvolumen unverändert zur Verfügung. Der tiefe und zentrale Schwerpunkt verbessert die Handlingeigenschaften. Renault entwickelt zurzeit zusammen mit rund 20 Automobilherstellern und der deutschen RWE-Gruppe einen neuen, universellen Stromanschluss. Der neue Stecker wurde im April 2009 erstmals auf der Hannover Messe vorgestellt und wird zukünftig bei allen Elektroautos von Renault zum Einsatz kommen. In der endgültigen Ausbaustufe wird die Steckerverbindung den Ladevorgang in 20 Minuten ermöglichen. (ar/nic)(auto-reporter.net) Quelle: http://www.autodino.de/autonews/ PIT Quote
Guest PIT Posted June 15, 2009 Posted June 15, 2009 Test: Toyota verleast 200 Plug-In-Hybrid-Prius in Japan 6 Juni, 2009 von Automobil-Blog Die Toyota Motor Corporation (TMC) wird noch in diesem Jahr rund 200 Einheiten seiner Plug-in-Hybridfahrzeuge (PHV = Plug-in Hybrid Vehicle) in Japan verleasen. Ende 2009 vergibt das Unternehmen die Testfahrzeuge im Rahmen eines Entwicklungsprogramms des japanischen Wirtschafts- und Handelsministeriums an ausgewählte Kommunen. Auf Basis der dritten Generation des Prius ist das Plug-in-Modell mit einer kompakten, an externen Stromquellen aufladbaren Lithium-Ionen-Batterie ausgestattet. Durch die Kombination mit dem energiereichen Stromspeicher kann der Plug-in Prius kurze und mittlere Distanzen im rein elektrischen Betrieb zurücklegen. Auf längeren Strecken und Fernreisen arbeitet er dagegen wie ein konventionelles Hybridfahrzeug und damit vollkommen unabhängig vom Ladezustand der Batterie oder Stromtankstellen Quote
Guest PIT Posted August 19, 2009 Posted August 19, 2009 (edited) :rolleyes: GO TRABBI GO ;) Frankfurt am Main, 18. August 2009 – Vor zwei Jahren war er nur ein paar Zentimeter groß, aber die Sensation auf der Automobil-Messe IAA. Jetzt ist aus dem 1:10-Modell eine ausgewachsene Studie geworden, die auf der diesjährigen IAA (17. bis 27. September 2009 in Frankfurt am Main) Premiere feiert: der Trabant nT. Das Kürzel „nt“ steht dabei für „newTrabi“, wie der kleine Plastik-Zwerg noch vor zwei Jahren genannt wurde. Soll 2012 in Serie gehen Der Trabant nT soll bis 2012 als Fahrzeug mit reinem Elektroantrieb zur Serienreife gebracht werden, so Ronald Gerschewski, Geschäftsführer von IndiKar, einem der Entwicklungspartner für den neuen Wagen. Allerdings wird bis dahin noch ein finanzkräftiger Investor gesucht. Neben der auf individuelle Fahrzeugumbauten spezialisierten Firma IndiKar arbeitet noch die IAV GmbH an dem Projekt. IAV ist für den Elektroantrieb und die gesamte Fahrzeugelektronik zuständig. Mit dabei ist natürlich auch noch der ursprüngliche Ideengeber, der Modellauto-Hersteller Herpa. Von der aktuellen Studie wird es erst zur IAA Bilder geben, bis dahin muss den Fans das Modell von 2007 reichen. Dieses wird sich aber von der Studie grundlegend unterscheiden: Der Autodesigner Nils Poschwatta hat seinen Job bei VW gekündigt, um am neuen Trabi arbeiten zu können. Er soll das Design tiefgreifend geändert haben. Als Stadt-Stromer geplant Der zentrale Elektromotor soll seine Energie von einer Lithium-Ionen-Batterie beziehen. Die maximale Reichweite des Trabant nT wird mit 160 Kilometer angegeben, was ihn zu einem Stadt- und Mittelstreckenfahrzeug macht. Zur Motorleistung werden noch keine Angaben gemacht. Ein Solardach wird laut Entwicklerteam die Klimaanlage mit Strom versorgen. Außerdem will man eine überdurchschnittlich gute Zuladung erreichen. (gh) PIT Edited August 19, 2009 by PIT Quote
LexLord Posted August 19, 2009 Posted August 19, 2009 Sieht aus wie ein kleiner Chrysler 300 C Touring Quote
TODDE Posted August 19, 2009 Posted August 19, 2009 Sieht aus wie ein kleiner Chrysler 300 C Touring Genau daran dachte ich auch grade... :tooth: ;) Quote
Guest PIT Posted September 2, 2009 Posted September 2, 2009 Auch Mercedes schläft nicht... Stuttgart, 2. September 2009 – Mercedes zeigt einen weiteren Schritt in Sachen umweltfreundlicher Mobilität. Der BlueZero E-Cell Plus gehört zu der modular aufgebauten Elektroauto-Familie des Unternehmens. Kombination mit Benzinmotor Beim E-Cell Plus wird der Elektromotor des rein batteriebetriebenen E-Cell mit einem zusätzlichen Dreizylinder-Turbobenziner kombiniert. Das kompakte 68 PS leistende Aggregat ist im Bereich der Hinterachse angebracht und kann die Batterie während der Fahrt wieder aufladen. In Verbindung mit dem Elektroantrieb sollen so nur 32 Gramm CO2 pro Kilometer anfallen. Dank des so genannten „Range Extender“ kann das Mercedes-Konzeptfahrzeug bis zu 600 Kilometer weit fahren, davon bis zu 100 Kilometer rein elektrisch. Diese Reichweite soll die Alltagstauglichkeit deutlich erhöhen. Batterie mit Lithium-Ionen-Technik Der Akku an Bord des E-Cell Plus arbeitet mit Lithium-Ionen-Technologie. Bei der schnellen Standardladung mit einer Ladeleistung von 20 Kilowatt kann der 18 Kilowattstunden starke Hochenergie-Akku innerhalb von rund 30 Minuten Energie für 50 Kilometer Reichweite speichern. Die komplette elektrische Reichweite von 100 Kilometern fordert etwas mehr als eine Stunde Ladezeit. Bei der Standardladung an einer handelsüblichen Steckdose mit 3,3 Kilowatt beträgt die Aufladedauer zirka sechs Stunden. Eine spezielle Elektronik im Fahrzeug unterstützt intelligente Ladestationen und Abrechnungssysteme von Stromtankstellen. PIT Quote
AchtungHuPe Posted September 2, 2009 Posted September 2, 2009 Hi Pit, danke, dass Du uns in dem Thread so up-to-date hältst, erspart doch selber einige Sucherei :) Ganz klasse wären auch Infos andere alternative Antriebe, persönlich halte ich Hybride mit Elektro + Brennstoffzellen für das mittelfristig beste Konzept. Quote
Guest PIT Posted September 2, 2009 Posted September 2, 2009 Hi Pit,danke, dass Du uns in dem Thread so up-to-date hältst, erspart doch selber einige Sucherei :) Ganz klasse wären auch Infos andere alternative Antriebe, persönlich halte ich Hybride mit Elektro + Brennstoffzellen für das mittelfristig beste Konzept. Gerne, freut mich, wenn es den ein oder anderen interessiert. Schau doch auch mal hier rein: http://www.alternativ-fahren.de/ PIT Quote
Guest PIT Posted September 3, 2009 Posted September 3, 2009 <H2 class=txt-hl>Tesla Motors macht Gewinn</H2><H3 class=txt-hl>Der Strom fließt</H3>Was heißt hier Krise: Tesla Motors hat im Juli 2009 mehr als hundert Strom-Flitzer verkauft und damit die Gewinnzone erreicht. Auch der neue Tesla Roadster 2 kommt gut an. Und das Unternehmen hat noch mehr vor. Mehr: http://www.autobild.de/artikel/tesla-motor...inn_953114.html PIT Quote
Guest PIT Posted September 14, 2009 Posted September 14, 2009 (edited) Geheimer Elektro-Volvo Der Volvo C30 steht bald unter Strom, Obama fördert E-Autos, Tesla macht Gewinn, der i-MiEV bekommt einen längeren Atem - News aus der Welt der alternativen Antriebe. • Auf der IAA 2007 zeigte Volvo einen C30 als "ReCharge Concept". Jetzt könnte die Elektroversion des kleinen Schweden schneller kommen als gedacht. Gemeinsam mit dem Batteriehersteller "Ener1" soll zudem ein Plug-in-Hybrid des V70 entstehen. • Die US-Regierung stellt umgerechnet knapp 1,7 Milliarden Euro für die Entwicklung von E-Autos und Batterien zur Verfügung. Die größten Batzen bekommen Akku-Hersteller Johnson Controls (208 Millionen) und GM (167 Millionen). • Tesla Motors meldet erstmals seit Gründung (2002) schwarze Zahlen: Im Juli habe man eine Million Dollar Gewinn erzielt. • Dem "Handelsblatt" sagte Mitsubishi-Boss Masuko, dass es den i-MiEV bis 2013 auch mit Reichweitenverlängerer geben wird. Die reine E-Variante soll ab 2012 nur noch 15.000 Euro kosten. • Eine Korrektur: Lotus legt Wert auf die Klarstellung, dass die E-Vision "supermini" kein Lotus ist, sondern von "Lotus Engineering" stammt und Kunden angeboten wird. Quelle: autobild.de PIT Edited September 14, 2009 by PIT Quote
RX300mh Posted September 14, 2009 Posted September 14, 2009 Geheimer Elektro-Volvo Der Volvo C30 steht bald unter Strom, Obama fördert E-Autos, Tesla macht Gewinn, der i-MiEV bekommt einen längeren Atem - News aus der Welt der alternativen Antriebe. • Auf der IAA 2007 zeigte Volvo einen C30 als "ReCharge Concept". Jetzt könnte die Elektroversion des kleinen Schweden schneller kommen als gedacht. Gemeinsam mit dem Batteriehersteller "Ener1" soll zudem ein Plug-in-Hybrid des V70 entstehen. • Die US-Regierung stellt umgerechnet knapp 1,7 Milliarden Euro für die Entwicklung von E-Autos und Batterien zur Verfügung. Die größten Batzen bekommen Akku-Hersteller Johnson Controls (208 Millionen) und GM (167 Millionen). • Tesla Motors meldet erstmals seit Gründung (2002) schwarze Zahlen: Im Juli habe man eine Million Dollar Gewinn erzielt. • Dem "Handelsblatt" sagte Mitsubishi-Boss Masuko, dass es den i-MiEV bis 2013 auch mit Reichweitenverlängerer geben wird. Die reine E-Variante soll ab 2012 nur noch 15.000 Euro kosten. • Eine Korrektur: Lotus legt Wert auf die Klarstellung, dass die E-Vision "supermini" kein Lotus ist, sondern von "Lotus Engineering" stammt und Kunden angeboten wird. Quelle: autobild.de PIT die Meldung ist von 2007 :thumbup: :lol: Quote
Guest PIT Posted September 14, 2009 Posted September 14, 2009 (edited) Bei mir stand was anderes! Schriebers Stromkasten, Teil 49 — AUTO BILD 33/2009 — 17.08.2009 Geheimer Elektro-Volvo PIT Edited September 14, 2009 by PIT Quote
Gufera Posted September 14, 2009 Posted September 14, 2009 @PIT, Du meinst diese Meldung, oder? Quote
Guest PIT Posted September 14, 2009 Posted September 14, 2009 @PIT, Du meinst diese Meldung, oder? JEPP :thumbup: PIT Quote
RX300mh Posted September 15, 2009 Posted September 15, 2009 Die Starkstrom-Utopie http://www.spiegel.de/spiegel/0,1518,649067,00.html Quote
oto Posted September 15, 2009 Posted September 15, 2009 Die Starkstrom-Utopie http://www.spiegel.de/spiegel/0,1518,649067,00.html :( :) empfelenswert bitte lesen. da sind wir h fahrer, besonders stolz auf unseren lex. Quote
Guest PIT Posted September 16, 2009 Posted September 16, 2009 :thumbup: :) empfelenswert bitte lesen. da sind wir h fahrer, besonders stolz auf unseren lex. ....und das mit nem riesen Vorsprung!!! :) PIT Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.