Do Not Sell My Personal Information Jump to content


IS 250/300h ab 2013


TK83

Recommended Posts

Hi michael ...

... Aja, als Österreicher kann man da nur mit dem Kopf schütteln....

... die beschäftigen ja sogar Eigenheime im öffentlichen Dienst ... :whistling:

... Kriegst im öffentlichen Dienst und als Beamter Vergünstigungen, bezahle mit Eigenheim im öffentlichen Dienst ...

... da schüttle ich als Schweizer mal kräftig mit ...

Gruss Clin d'oeil

bearbeitet von Clin d'oeil
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


  • Antworten 2k
  • Created
  • Letzte Antwort

Top Posters In This Topic

Hi IS-250

... Was zahlt ihr denn so ?

Die Haftpflicht (Versicherungssumme 100'000'000 CHF, Selbstbehalt CHF 500, Bonusschutz versichert) kostet mich pro Jahr 570.80 CHF. (Klasse M01 = 30% der Grundprämie)

Für die Vollkaskoversicherung (ebenfalls Klasse M01 = 30% der Grundprämie) bezahle ich jährlich 1'235.80 CHF.

Der Wagen wird hauptsächlich von mir benutzt, die Laufleistung beträgt rund 30'000 km/Jahr. Ich wohne in einen EFH auf dem Land und der Lex steht nachts in einer abschliessbaren Garage.

Zusätzlich zu den obengenannten Versicherungsbeträgen von total 1'905.40 (inkl. Steuern + Gebühren) bezahle ich die kantonale Strassenverkehrssteuer. In meinem Wohnkanton (Bundesland) wird diese nach dem Fahrzeuggewicht erhoben. Der IS 250 F-Sport kostet pro Jahr 715 CHF.

Alles zusammengerechnet: 2'620.40 CHF ( rd. 2'100 €)! Dazu noch der Sprit für rd. 250 € jeden Monat! Wahrlich kein günstiges Vergnügen.

Gruss Clin d'oeil

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bei GS 450h F- Sport hat man eine Limousine, die fast alles bietet, kein Auspuffbrüllen, kein Prollgehabe, sportliche Designelemente, Allradlenkung, super Handling, Sportsitze usw aber trotzdem nicht leise genug und, was ich ganz schwach finde:Einsparungen beim Beifahrersitz, Einsparungen Positionspeicher usw usw.

Lexus, wir wollen ein sportliches Auto, aber bitte keine Sparversion unter dem Vorwand Sport!!

Nach deinen Worten hast du genau die falsche Wahl getroffen. Mein GS450h (ohne den "Sport" Zusatz) in der Luxury Version hat 18-fach einstellbare Beifahrersitze, hat 4-fach einstellbare Lendenwirbelstützen (für Fahrer und Beifahrer), hat wunderbare Schmetterlingskopfstützen, hat die Positionsspeicher usw. Alles in allem die besten Sitze, die ich je in einem Auto hatte. :clap:

Und allzu unsportlich fühlt er sich auch nicht an.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gehört natürlich nicht direkt zum Thema...

Aber Beamte oder auch Soldaten (im Besonderen) und Richter sind in der REGEL (nicht alle selbstverständlich) umsichtiger, sollten es zumindest sein, denn ihnen droht im Falle eines verschuldeten Unfalls NEBEN der normalen Gerichtsbarkeit mit Aburteilung ZUSÄTZLICH ein Disziplinarverfahren, Soldaten zum Beispiel unterliegen zusätzlich u.a. dem Wehrstrafgesetz, was kurz gesagt dazu führen kann, daß sie bei einem z.B. verschuldeten Unfall nicht nur die Folgen eines zivilen Verfahrens (Straf- und Zivilverfahren) zu tragen haben, sondern auch eine WEITERE Aburteilung nach dem z.B. Wehrstrafrecht, durchaus mit Eingriffen in das private Leben oder die berufliche Laufbahn (z.B. Geldstrafen, Beförderungsnachteile, ect.). Kurz gesagt....

Das die Versicherungsprämien neuer LEXEN so eklatant hoch sind im Vergleich zu den Mitbewerbern rechne ich Absprachen der Versicherer mit der Automobilindustrie zu, egal was Sprecher und "Experten" zum Thema sagen. Es sind immer die gleichen Plattitüden.

bearbeitet von JANUS
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gut ja, das sind zwar alles Argumente, trotzdem bin ich der Meinung, dass der Großteil der Straßenteilnehmer so unterwegs ist, dass er absichtlich keinen Unfall baut.

Ob ein Beamter nur wirklich sicherer fährt, sei dahingestellt, über seine Kompetenzen hinterm Lenkrad sagt der Beruf in der Regel gar nichts aus.

Was hilft es, wenn jemand umsichtig fährt, keine Geschwindigkeitsübertretungen praktiziert bzw. Sperrlinien überfährt, wenn er einfach nicht einparken kann und jedes Mal beim Zurückschieben sein Gehör und folgedessen auch die Stoßstange seines Hintermanns als Referenz zur Rate zieht?

Abgesehen davon beeinflusst die Versicherungsprämie nicht nur Unfälle primär, sondern auch Parkschäden, Hagelschäden, etc. - diese sind in der Regel vom Beruf des Halters unabhängig.

Aber wie gesagt, als Österreicher muss ich das nicht verstehen. ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi IS-250

Der Wagen wird hauptsächlich von mir benutzt, die Laufleistung beträgt rund 30'000 km/Jahr...

... Dazu noch der Sprit für rd. 250 € jeden Monat! Wahrlich kein günstiges Vergnügen.

Gruss Clin d'oeil

Also monatlich 250,- EUR für 2.500 km finde ich wirklich sehr geschmeidig für einen Sechszylinder.

Mir kosten 3.300 km monatlich rund 300,- EUR. Das entspricht einen Verbrauch von 6 l / 100 km Diesel!

Bei einem angenommenen Super-Benzin-Preis von 1,55 EUR / Liter entsprechen deine Angaben einen Verbrauch von rund 6,5 Liter...?? Hab ich mich hier verrechnet oder gehe ich vielleicht vom falschen Benzinpreis aus? Oder hast du dich einfach nur etwas verschätzt?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Na was glaubst du denn.... Hagelschäden und Einparkschäden.... da gebe ich dir gern mal das Stichwort "Versicherungsbetrug" oder von mir aus auch "großzügiges Ausnutzen von Gegebenheiten" .... tendenziell überlegt sich ein Staatsdiener auf Grund der aufgeführten Gründe schon einmal mehr, was er diesbezüglich tut, zudem sind in der Regel solche Arbeitnehmer auch in der Regel ein bestimmter Typus Mensch, so wie jedes Berufsbild überwiegend einen bestimmten Typus Mensch zu sich führt. Fakt! (Psychologie)

UND, um darauf zu kommen.... sprich mal mit einem Ateilungsleiter (oder vergleichbar) einer Schadensabteilung egal welcher Sparte... du wirst ganz große Augen machen, was die angenommenen (zumTeil vermuteten und nicht nachweisbaren) Fälle von Versicherungsbetrug % ausmachen. Die werden NATÜRLICH in die Kalkulation mit einbezogen und vom Kunden bezahlt.

Da gibt es einige wirklich interessante und unglaubliche Zusammenhänge, die so gar nicht in das Weltbild so vieler Bürger passen :smoker: Glaub mir, wenn sie dein Geld haben wollen, holen sie es sich schon.....

Und nun zurück zum Thema!!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Um zu beurteilen, ob der neue IS höher in der Versicherung eingestuft wird als der alte, muss man die Einstufungsklassen kennen.

Falsch ist es, nur dessen Kosten mit der bestehenden Police zu vergleichen. Durch die allgemeine Erhöhung ab 1.1. 2013 bei Neuverträgen würde auch der alte IS mehr kosten, wenn man ihn heute neu versichert.

Kennt jemand die neuen Versicherungsklassen für den IS 250 bzw. IS 300h?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi Takis

... bei einem angenommenen Super-Benzin-Preis von 1,55 EUR / Liter entsprechen deine Angaben einen Verbrauch von rund 6,5 Liter...?? Hab ich mich hier verrechnet oder gehe ich vielleicht vom falschen Benzinpreis aus? Oder hast du dich einfach nur etwas verschätzt?

Asche über mein Haupt! Es war halt schon etwas spät, als ich meine Excel-Tabelle überflogen habe! :wall:

Effektiv siehts so aus: zurückgelegt 29'745 km / getankt 2'654 Liter / bezahlt 4'500 CHF / 3'600 EUR / Verbrauch rund 8,9 Liter / monatliche Kosten ca. 375 CHF / 300 EUR.

Gruss

Clin d'oeil

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kennt jemand die neuen Versicherungsklassen für den IS 250 bzw. IS 300h?

Lexus IS250 (BJ 2008-2013): Haftpflicht 17 / Teilkasko 24 / Vollkasko 24

Lexus IS220d (BJ 2005-2008): Haftpflicht 17 / Teilkasko 24 / Vollkasko 25

Lexus IS250 (BJ ab 2013): Haftpflicht 17 / Teilkasko 25 / Vollkasko 28

Lexus IS300h (BJ ab 2013): Haftpflicht 17 / Teilkasko 25 / Vollkasko 29

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hallo unser Deutsch Freunde, hier ist Video IS300h vs C250 CDI.

Da viele beschwert IS300h ist langsam ... vielleicht jetzt wird es nicht mehr so langsam? :-)

Hab es gestern selbst erfahren (Bericht folgt): Der IS300h ist nicht langsamer, aber eben durch den E-Motor soviel gleichmäßiger und eben ruckfreier als ein herkömmlicher Diesel/Benziner ohne stufenloses Getriebe, dass man subjektiv nicht den gleichen Beschleunigungseindruck erhält.

Kann man in dem Video auch etwas sehen (besonders beim Start!). Solch ein effizientes Anfahren bekommt nur ein E-Motor hin (Drehmoment ab Drehzahl 0!).

Die durch diese Sanftheit bedingte physiologische und psychologische Wirkung vermittelt daher auch "Trägheit".

Rein objektiv, wie zu sehen, schlägt der IS300h aber viele Fahrzeuge. :)

Ich denke das ist eine Sache, an die man sich gewöhnen kann und wird. Mit einem IS300h will man gleiten und fahren, aber nicht den dicken Max markieren. :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hab es gestern selbst erfahren (Bericht folgt): Der IS300h ist nicht langsamer, aber eben durch den E-Motor soviel gleichmäßiger und eben ruckfreier als ein herkömmlicher Diesel/Benziner ohne stufenloses Getriebe, dass man subjektiv nicht den gleichen Beschleunigungseindruck erhält.

Kann man in dem Video auch etwas sehen (besonders beim Start!). Solch ein effizientes Anfahren bekommt nur ein E-Motor hin (Drehmoment ab Drehzahl 0!).

Die durch diese Sanftheit bedingte physiologische und psychologische Wirkung vermittelt daher auch "Trägheit".

Rein objektiv, wie zu sehen, schlägt der IS300h aber viele Fahrzeuge. :)

Ich denke das ist eine Sache, an die man sich gewöhnen kann und wird. Mit einem IS300h will man gleiten und fahren, aber nicht den dicken Max markieren. :)

.... nun da geb ich dir recht, diese Aussage macht praktisch jeder der zum ersten mal in einen Elektro-Hybridenden aus dem Hause Tyota / Lexus steigt....die meisten Skeptiker werden dann still......zumindest habe ich das schon oft jetzt mit dem CT im Sport-Modus erlebt...... bis so Tempo 140 kmh geht schon was in Sachen sofortiger oder konstanter Beschleunigung. Wo ich jedoch, wie in meinem Bericht erwähnt, enttäuscht war, ist der geringe Unterschied vom IS300h zu CT200h.......da habe ich echt mehr Power erwartet.....meine es sind 223 gegenüber 134 PS........auf dem Papier rund 2 Sekunden Unterschied bei der Beschleunigung von 0 auf 100........

bearbeitet von white_arrow
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der IS300h ist kein Sportwagen. Den schlage ich mit meinen alten Toyota MR2s. :) Und hab mehr Spaß! ;)

Sound von hinten (Motor), Lüftung von oben (Targa) und etwa halbes Gewicht. :D

Wir reden beim IS300h von einer Limousine der unteren Mittelklasse. Und von der Fahrt durch den Taunus gestern abgesehen, macht der Wagen sich wirklich gut. Prima Navi+Soundsystem, bequeme Sitze, angenehmes Reisen, und dank E-Motor ist ein Stau auch nur halb so schlimm. :)

Mein ausführlicher Bericht kommt aber noch!! :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der IS300h ist kein Sportwagen. Den schlage ich mit meinen alten Toyota MR2s. :) Und hab mehr Spaß! ;)

Sound von hinten (Motor), Lüftung von oben (Targa) und etwa halbes Gewicht. :D

Wir reden beim IS300h von einer Limousine der unteren Mittelklasse. Und von der Fahrt durch den Taunus gestern abgesehen, macht der Wagen sich wirklich gut. Prima Navi+Soundsystem, bequeme Sitze, angenehmes Reisen, und dank E-Motor ist ein Stau auch nur halb so schlimm. :)

Mein ausführlicher Bericht kommt aber noch!! :D

Wann??? ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nein!

Untere Mittelklasse = Kompaktklasse = Golfklasse

Gruß

LexLord

Und was wäre dann der GS, wenn der LS in die Oberklasse gehört?

Nachtrag: habe es gefunden... http://de.wikipedia.org/wiki/Lexus

bearbeitet von uslex
Klassen
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...

Mit einem IS300h will man gleiten und fahren, aber nicht den dicken Max markieren. :)

Das Erscheinungsbild des neuen IS (besonders der F-Sport) sagt aber etwas anderes.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi uslex

.. wasn das für ne Liste ... wo ein IS-F und ein LFA fehlen tun ..?

Fragender Gruss

Clin d'oeil

Der IS-F steht doch drin...als Top-Modell vom IS...in der Mittelklasse... ;)

Gruss vom Todde

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.




×
×
  • Neu erstellen...

Important Information

Datenschutzerklärung