Do Not Sell My Personal Information Jump to content


Recommended Posts

Posted (edited)

Guten Tag,

 

Bei meinem "neuen" GS300 hatte ich nur einen Schlüssel (Sender und Schlüssel). Ein neuer Schlüssel kann nur angelernt werden, wenn noch Einer vorhanden ist, sonst muss das ganze Keyless ausgetauscht werden, was richtig teuer wird.

Ich habe mich also offiziell nach einem Ersatzschlüssel erkundigt:

Key-Offerte-Lexus.thumb.jpg.549507631927e726e5bee780d30911a4.jpg

 

563.- waren (für mich) etwas hoch, wobei bei diesem Preis das Anlernen noch nicht inbegriffen ist.

Ich habe mich auf dem Internet „erkundigt“ und mit https://www.abkeys.com einen Lieferanten gefunden.

ABK-Key-Order.thumb.GIF.284e082f150cb36ac9de4cd5d7f20042.GIF

und bestellt. Samstag bestellt, Mittwoch da. Den Schlüssel hat mir ein Kollege angelernt (10 Minuten). Man braucht einen Lexus-Diag der ONLINE zu Lexus ist. (Beim S16 ging es ja noch mit "Drücke da und schalte dort im takt")

 

Ok, der Key-Less funktioniert, aber die Schlüssel, das was ich bekommen habe (Minimum Order 3 Stück for 8.- ) sind Rohlinge.

Das nachfräsen bei einem Schlüsseldienst hat nicht geklappt (Weil eventuell die Fräsung an den Kanten fehlte). Sicher gibt es auch Schlüsseldienste die das besser können, so dass es funktioniert, aber ich habe in meiner Region keinen gefunden.

 

Ja, dan giesse ich mir doch eine Kopie:

 

20200808_081954.thumb.jpg.55b6d7b9a265cf944ac7d27e84504b3d.jpg

Silikon-Gussmasse (Wäre in diesem Fall auch Hitzebeständig bis 300 Grad was zum Zinngiessen reichen würde) und Vernetzer (Härter).

Als Gussform eine Abfeschnittene 20ml Spritze.

Den Originalschlüssel mit Trennmittel etwas eingepinselt (Trocknen lassen) und dann in die Silikonmasse gesteckt. Nach 3 Stunden ist der Silikon fest und der Schlüssel kann entfernt werden. (Je nach Schlüsselform eine 2Teilige Form machen oder wie in meinem Fall mit einer Klinge eingeschnitten um den Schlüssel leichter zu entfernen)

 

Nun habe ich eine Form. Versuche mit Epoxy-Giesharz, Alu-Spachtel oder 2k Araldit ergeben schöne Abgüsse aber ich traue der Stabilität nicht.

Also habe ich einen Rohling genommen und mit der Feile auf eine "Klinge" reduziert. Die Form mit Alu-Spachtel blasenfrei befüllt und den Schlüsselrohling reingesteckt. Am nächsten Tag hatte ich (mit leichtem nacharbeiten einer Gussbraue) einen funktionierenden Schlüssel.

 

20200808_082226.thumb.jpg.ee30040ac90a56615d0fe32794217d5d.jpg

Von links nach rechts: Rohling, Original, Abguss mit Aluspachtel und Rohling, Epoxy Abguss, Silikon Giessform, Behälter für die Giessform

 

Sicher gibt es stabilere Giessharze oder mit GFK oder Karbon durchsetztes Materialien, aber da habe ich mich nicht ran getraut diese Blasenfrei in die Gussform zu bringen

 

Anstelle von 600.- habe ich 230.- Investiert und etwas über Silikonabguss gelernt.

 

Grusse Techi-Tom

 

 

 

 

 

 

 

Edited by Techi-Tom
Typo
  • Like 2
  • Thanks 1
  • Upvote 3

Posted

Cool! :-)

 

Auf das Thema Ersatzteilpreise möchte ich dann mal nicht weiter eingehen.

 

Gruß

 

biker

  • Upvote 1
Posted

Eine tolle Lösung. Den Schlüssel braucht man ja echt nur sehr selten, dafür sollte deine Lösung sicher ausreichen.

Posted

Einen Ersatzschlüssel hätte ich Dir Original für die Hälfte besorgen können, 

aber so finde ich es auch eine tolle Lösung...

 

Gruß vom Todde

Posted

@TODDE Danke, normalerweise komme ich ja auch günstiger an solche Teile, da mein Sohn in einer Lexus Garage arbeitet, aber 50% wurde Ihm nicht gegeben 😉.

Posted
vor einer Stunde schrieb Techi-Tom:

@TODDE Danke, normalerweise komme ich ja auch günstiger an solche Teile, da mein Sohn in einer Lexus Garage arbeitet, aber 50% wurde Ihm nicht gegeben 😉.

Bekomme zwar auch keine 50%, aber bei mir schlägt der Händler auch vorher nichts drauf...

Hatte vor Monaten einem IS-F  -  Fahrer mit einem Zweitschlüssel versorgt. Und der hat ca. 270,- € gekostet...

 

Aber wenn Dein Zweitschlüssel auch so funktioniert, ist es doch auch gut...und sogar selbstgemacht... Wer kann das schon von seinem Schlüssel behaupten... :thumbsup:

Posted

Ich lese immer wieder gerne die Berichte von @Techi-Tom. Höchst intressant. Z.b. die sache mit dem Schlüssel. Genial. Darauf muss man erst kommen. Freue mich auf weitere Berichte. 👍👍

 

  • Like 1
  • 1 year later...
Posted

Ich greife das Thema auf, weil mein Celsior mit nur einem Schlüssel aus Japan ankam. - Und ich kenn mich doch: 5 Minuten vor der großen Tour fehlt dieser eine Schlüssel, der, wenn der Plan längst tot ist, dort auftaucht, wo ich schon x Mal gesucht hatte.

 

Ich kenn mich mit Abformtechniken nicht aus, aber es wär mir zu heikel, einen abgebrochenen Dingsbums im Schloss stecken zu haben, denn 1998 gab es noch keine bartlosen fobs.

 

Es geht also um einen konventionellen Schlüssel mit drei Fernbedienungstasten für ZU - AUF - KOFFERRRAUM. D.h. zum Starten der Maschine brauch ich nur den Bart und Halm des Schlüssels, keine Knöpfe.

Ich hab mich mit dem Toyota-Händler meines Vertrauens beraten. Es gibt zwei Möglichkeiten:

 

1. Ein Schlüssel OHNE Fernbedienung.

Also ohne Knöpfe. Es muss nur die Kontur gefräst werden - und fertig. Mit so einem Schlüssel könnte ich die Türen am Schloss aufschließen, falls die Alarmanlage nicht aktiv ist. Und den Wagen starten. Also so wie ganz früher, als es noch keine Elektronik am Schloss gab.

Kosten: ca. 120 Euro + Fräsen.

 

2. MIT Fernbedienung

Schlüssel 250 + Anlernen + Fräsen >> ca. 450 Euro. Allerdings sagte der Berater vom Autohaus, zum Anpassen der Zweitschlüsselcodierung brauchen sie OBD-Zugang zum Auto, und die Werkstatt muss erst prüfen, ob sie kompatible Adapter und Software hat. Falls nicht, bleibt nur Option 1.

 

Momentan tendiere ich dazu, Option 1 zu wählen, auf meinen Hauptschlüssel gut aufzupassen und die Alarmanlage nicht scharf zu schalten.

 

 

Posted
vor 28 Minuten schrieb kroebje:

 

Momentan tendiere ich dazu, Option 1 zu wählen, auf meinen Hauptschlüssel gut aufzupassen und die Alarmanlage nicht scharf zu schalten.

 

 

 

Bei nicht so hochpreisigen Toyotas, wie zum Beispiel unserem Yaris ist genau das ab Werk so gewesen. 1 Schlüssel hat eine FB und einen Bart, dem zweiten Schlüssel fehlt die FB. Damit kommen wir schon seit über 10 Jahren super gut klar.

Posted
vor 26 Minuten schrieb uslex:

Bei nicht so hochpreisigen Toyotas ....

.... die allerdings meistens keine Alarmanlage haben ....

 

So denke ich auch. Gestählt durch das Gefummel mit sogar zwei Schlüsseln an meinem Ami-Oldie würde ich das händische Aufsperren im Verteidigungsfall gelassen nehmen.

Posted
vor 44 Minuten schrieb kroebje:

.... die allerdings meistens keine Alarmanlage haben ....

 

Richtig.

 

Ob ein Celsior heute im Ostblock noch ein gefragter Wagen ist? Das kannst nur Du selber entscheiden. Ich würde ja statt Alarmanlage einen versteckten Schalter unter der Lenkradverkleidung einbauen, der das Zündungsplus zur Zündspule unterbricht. So etwas individuelles zu finden, haben Diebe meist nicht die Zeit.

  • 3 weeks later...
Posted
Am 8.9.2021 um 13:43 schrieb kroebje:

1. Ein Schlüssel OHNE Fernbedienung.

Also ohne Knöpfe. Es muss nur die Kontur gefräst werden - und fertig. Mit so einem Schlüssel könnte ich die Türen am Schloss aufschließen, falls die Alarmanlage nicht aktiv ist. Und den Wagen starten. Also so wie ganz früher, als es noch keine Elektronik am Schloss gab.

Kosten: ca. 120 Euro + Fräsen.

Wie ist beim Celsior/LS400 (98er Modell) die WFS gelöst? Oder hat er noch keine?

Posted

  

vor 10 Stunden schrieb TigerTooth:

Wie ist beim Celsior/LS400 (98er Modell) die WFS gelöst? Oder hat er noch keine?

Doch, hat eine. Muss angelernt werden bei einem offiziellen Schlüsselduplikat mittels OBD.

Ob ein 1:1 Klonen geht bzw. wie das geht, muss ich noch rausfinden.

 

Für ein offizielles Duplikat hab ich das Problem, dass die Schlüsselnummer unbekannt ist (dieses Blechdingel fehlt).

Posted

Verstehe.

Weil die WFS meist die größte Hürde ist. Ohne dieser funktioniert der Schlüssel dann nur noch als Tür Aufschließer.

 

Posted

Naja, es gibt natürlich sowas:

https://autoschluessel24.de/toyota-schluessel-nachmachen/

Da ist vermutlich auch die WFS kein Problem

 

Wenn ich mit dem Toyota-Autohaus, das sich für mich einsetzt, nicht weiterkomme, wär das eine Alternative, vermutlich sogar die preiswertere.

Keine Eile, über den Winter werde ich die Angelegenheit gemütlich schaukeln.

  • 4 weeks later...
Posted

Die Schlüssel von keydiy sind auch sehr günstig zu haben und meiner Ansicht nach noch zu wenig bekannt. Habe mir einen Schlüssel mit usb kabel zum programmieren per Handy für knapp 40€ gekauft. Chip für die WFS 5€ von ebay, Programmierung geht bei meinem Auto zum Glück noch onboard, solange man einen Master Key hat.

  • 5 months later...
Posted

So, ich wollte mein obiges Ansinnen (8. Sept.) abschließen:

 

Ich hab jetzt einen neuen Schlüssel, orig. Toyota, für 70 Euro.

 

Nach der ursprünglichen Aussage des Händlers .... Sie können wählen:

- einen Hauptschlüssel mit Fernbedienung (braucht Batterie), kostet übern Daumen 350 Euro

- einen Nebenschlüssel nur Transponder (braucht keine Batterie, darum handlicher), kostet übern Daumen 200 Euro

 

Meine Überlegung war, da ich ja einen Hauptschlüssel hab und ich die Alarmanlage nur selten aktiviere, dass mir ein ein Nebenschlüssel für 200 reicht. Bestellt!

 

Ja ja, ich weiß - klonen. Aber ich hab keinen Anbieter gefunden (geht ja alles online, und nur ein kurzer Blick ins Impressum 😞 ), dem ich alle geforderten Daten zum Fahrzeug ohne weiteres anvertraut hätte.

 

Dann zirka drei Monate gewartet (brutto, netto hätten auch vier Wochen gereicht), bis der Rohling passend gefräst war; 50 Euro fällig.

Heute wurde er per OBD angelernt; 20 Euro.

 

Hätte ich vorher gewusst, dass die 200 Euro auf 70 zusammenschnurren, hätte ich einen Hauptschlüssel machen lassen.

Je nun, hätte hätte Fahrradkätte. 😉

 

Die Teilenummer für den Schlüsselrohling lautet 89785-50070. amayama verlangt dafür übrigens momentan USD 115 ohne Steuer und Versand. Da bin ich also gut weggekommen.

https://www.amayama.com/en/part/toyota/8978550070

  • 3 years later...
Posted (edited)

Hallo,

ich habe meinen Masterschlüssel für meinen alten Lexus RX 400h Baujahr 2008 verloren. Der Nebenschlüssel funktioniert einwandfrei. Kann ich eine Elektronik aus einem anderen Masterschlüssel umprogrammieren lassen? Techi Tom hat es ja ähnlich ganz oben beschrieben. Einen funktionierenden Bart mit Schlüsselgehäuse habe ich noch.

 

Vielen Dank für die Hilfe im Voraus.

Edited by Hybrid_Fan
Rechtschreibfehler
Posted

Soweit ich weiß sind alle Schlüssel dem Auto gleichwertig, zumindest bei den älteren Modellen, oder meinst du mit Nebenschlüssel einen rein mechanischen?
Wenn nicht, kannst im Internet einen neuen Schlüssel(platine) (Original oder Nachbau) bestellen und per Techstream anmelden. Im gleichen Atemzug kannst du den verlorenen deaktivieren bzw. alle ausser deinen funktionierenden aus dem System entfernen. 
Habe das bei meinem auch gemacht da er nur einen Schlüssel hatte und das hier im Forum mal beschrieben. Hat mich glaube ich mit Schlüssel, Software und schneiden 80€ gekostet

  • Thanks 1
Posted

Bei meinem Lexus gibt es einen schwarzen Masterschlüssel und einen dunkelgrauen Nebenschlüssel. Da ich den Masterschlüssel nicht mehr habe, kann mir der Toyota-Service keine andere Elektronik anlernen.

 

Ich werde mal nach deinem oben erwähnten Post hier im Forum suchen. Das hört sich doch gut an.

 

Vielen Dank für die schnelle Antwort !

Posted

@manu.zb: Leider kann ich deinen Beitrag im Forum nicht finden. Ein zusätzliches Schlüsselgehäuse mit einem nachgefrästen Schlüsselbart habe ich noch. Der funktioniert mechanisch, aber die Elektronik fehlt halt.

 

 

  • 4 weeks later...
Posted

Hast du es schon lösen können?
Ist keine genaue "Anleitung", aber vielleicht hilfts dir ja
Hier ist der Beitrag:

 

Posted

Ich habe mir einen Transponder für 20,- EUR im Internet bestellt und diesen beim Toyota-Service codieren lassen. Den Transponder habe ich in leeres Schlüsselgehäuse mit gefrästem Bart eingebaut. Nun kann man mit ihm im Notfall die Türen manuell öffen und das Fahrzeug ohne Probleme fahren. Die FB-Elektronik fehlt halt.

Posted

Also hast du jetzt keinen Schlüssel mit Knöpfen mehr und kommst nur per Keyless Entry rein, oder hab ich das falsch verstanden?

Was hat das ganze gekostet?

Posted

Ja, der Schlüssel hat keine Elektronik für die Fernbedienung der Türen. Man kann mit diesem Schlüssel mechanisch die Türen öffnen und mit dem eingebauten Transponder den Wagen starten und fahren. Er ist aber nur für den Notfall. Meine Tochter, die den Wagen noch bis zum Ende ihres Studiums fahren möchte, benutzt den alten Zweitschlüssel mit FB.

 

Falls sie diesen verlieren sollte und den Ersatzschlüssel benutzen müsste, gibt es einmal kurz Alarm zwischen dem Öffnen der Fahrertür und dem Start. Bis zum Kauf eines neuen Schlüssels (angeblich 180,- EUR für den kompletten Schlüssel mit passendem Bart, FB-Elektronik und Transponder beim Schlüsseldienst in Butzbach) bleibt dann halt die Alarmanlage beim mechanischen Zuschließen der Fahrertür aus.

 

Wer einen 17 Jahre alten Lexus mit 275.000 km klaut, muss damit rechnen, lebenslang mit anschließender Sicherheitsverwahrung in einer psychiatrischen Klinik eingesperrt zu werden. Etwas Wertvolles sollte man dann halt besser nicht im Auto lassen.

 

Ich bin mittlerweile auf einen RAV4-PlugIn-Hybriden (den wir zu ca. 95% elektrisch fahren) umgestiegen und dort im Forum unter "hybridFan" zu finden. Der entsprechende Lexus war mir dann doch ein wenig zu teuer.

  • Like 1

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



×
×
  • Create New...

Important Information

Privacy Policy