Do Not Sell My Personal Information Jump to content


  • Benutzerstatistik

    15.942
    Benutzer insgesamt
    30.080
    Am meisten Benutzer online
    nonad
    Neuester Benutzer
    nonad
    Registriert
  • Forenstatistik

    43,5k
    Themen insgesamt
    709,6k
    Beiträge insgesamt
  • Benutzer online   4 Benutzer, 1 anonymer Benutzer, 116 Gäste (Gesamte Liste anzeigen)



  • Jetzt registrieren

    Tritt in den Klub ein

  • Topics

  • Beiträge

    • Den Schlitz gesäubert und angefast, oder was wurde gemacht?
    • Dann werde ich dir mal zwei Beispiele aus der Praxis zum nachdenken geben. Subaru Forester Ecomatic mit einer R115-Gasanlage (R115-Anlagen sind nicht frei programmierbar). Anfangs hatte der Wagen leichte Probleme (ruckeln) im Gasbetrieb. Der Fehler wurde an den Importeur gemeldet, dort wurde ein neues Kennfeld programmiert, dieses dann auf mein Steuergerät übertragen. Dauer 14 Tage. Das Kennfeld wurde für das Fahrzeugmodell neu überarbeitet, nicht aber auf mein Auto abgestimmt. Lexus SC430 mit BRC-Gasanlage Frei programmierbar und wurde per Testfahrt individuell eingestellt. Lambdagesteuert wurde jede Drehzahl per Laptop direkt in das Kennfeld eingestellt.  Jedes "Ruckerle" wurde sofort eliminiert. Dazu braucht es keine extra Erfahrung mit exotischem Fahrzeug/Motor, dazu braucht es Erfahrung mit dem  Umgang von Lambdawerten, Einspritzzeiten und Kennfeldern.  Ich hab dich genau verstanden. Aber was du willst und was letztendlich machbar/sinnvoll ist sind zwei völlig verschiedene Dinge.   Und glaube mir, ALLE Gasanlagen "ab Werk" sind nachgerüstet. Ausnahmelos ALLE. Die Hersteller bauen die Basis-Fahrzeuge und beauftrage Subunternehmen rüsten die Fahrzeuge mit den gewünschten Gasanlagen nach. Die Werke wollen gar nicht die Logistik für die wenigen Gasfahrzeuge in ihren Werken aufbauen. Viel zu teuer.   Wo ist das Problem, VW baut (über ein Subunternehmen!) immer noch Erdgasautos und Dacia bietet immer noch Autogasautos an. Und du solltest eigentlich wissen, wenn du dich mit der Materie etwas beschäftigt hast, das sowohl Erdgas- als auch Autogasfahrzeuge IMMER mit Benzin starten und nach entsprechendem Temperaturaufbau auf Gas umschalten. Und wenn der Gastank leer ist, automatisch auf Benzin umgeschaltet wird.   Woher nimmst du diese "Erkenntnisse" dass es "natürlich" nur ein Steuergerät mit zwei separaten Kennfeldern geben wird wenn die Herstelle es machen würden?   Die Hersteller machen es aber nicht. Es gibt immer ein zweites Steuergerät für den Gasbetrieb. Glaubst du dass die Hersteller so bescheuert wären den enormen finanziellen Aufwand für die Entwicklung eines spezielles Benzin/Gas-Steuergerät auf sich nehmen deren Kosten sie aufgrund der niedrigen Verkaufszahlen von Gasfahrzeugen nie amortisiert bekommen?   Lies dir mal diese Serviceunterlagen eines VW Transporter ecoFuel durch, vielleicht verstehst du dann warum die Hersteller zwei getrennte Steuergeräte verwenden.   Eigentlich ist diese ganze Diskussion hier völlig sinnlos. Gasumrüster machen dicht, Gastankstellenbetreiber legen ihre Zapfsäulen still, Ersatzteilbeschaffung ist extrem schwierig bis gar nicht mehr möglich. Wozu sich also noch mit Gas beschäftigen? Gas ist tot.
    • Sorry ich meine beim IS300H Bj 15
    • Hallo zusammen,  wie kann ich die Serviceintervall anzeige ( gelbes Dreieck ) zurückstellen?  
    • Und die Zulassungen aus den USA für den Mai 2024:     LG tntn
  • Recent Achievements

    • Manni65 went up a rank
      Rookie
    • IS_220 went up a rank
      Collaborator
    • Emre2020 earned a badge
      Week One Done
    • AndiLaziale earned a badge
      First Post
    • Andreas63 earned a badge
      Dedicated
  • Anerkannte Benutzer

×
×
  • Neu erstellen...

Important Information

Datenschutzerklärung