Do Not Sell My Personal Information Jump to content


Erste Diskussionen zur Technik und Ausstattung des CT 200h


kroebje

Recommended Posts

Auch wenn es nicht ganz 100%ig auf den kleinen Lex treffen wird, mag es schon ein Anhaltspunkt sein.

Der Auris Hybrid hat nun eine Preisangabe:

EUR 22.950 für den Einstieg, 2.000 zusätzlich für die bessere Ausstattung. Und: erstmals Li-Ionen-Batterien (sagt die FAZ heute)

Gruß,

Alex

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


Endlich mal einer, der sich entscheidet! Glückwunsch, auch wenns noch eeewig hin is.

Herzlich Willkommen - in der Diskussion, ob "dein" Auto Sinn macht. ;)

Fröhliche Wartezeit.

cu

Lexington

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich fahre seit 13 Jahren einen Golf III mit 101 PS und habe bereits seit USA 2001 auf "meinen" Traum-Lexus gewartet.

Herzlich willkommen im LOC!

Wieso wartest du seit 2001 auf einen (Traum) Lexus??? :thumbup:

Schicke Hybriden gibts hier schon seit 2005, bei Toyota schon über 10 Jahre!!! ;)

Gruß vom zufriedenen Hybridfahrer :(

PIT

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Lexusdrvr!

Ebenfalls von mir auch ein herzliches Willkommen im Forum!

Richtig interessant wird der CT 200 als PlugIn mit einer Lithium-Ionen-Batterie und einem Solardach! Mal schauen, wo dann der Preis liegt...

Ansonsten bin ich ganz deiner Meinung, dass schon die kleine 1.8er Maschine als sparsamste Variante sehr interessant ist. Daher fiebere ich auch schon einer ersten Probefahrt mit dem kleinen Edlen entgegen.

Hoffentlich klingt der kleine Motor in Verbindung mit der Automatik nicht so angestrengt. Ist ja leider bei Prius und Auris nicht so toll. Aber wenn die Dämmung wie bei den grösseren Lexus-Modellen wird, sollte das kein Problem werden.

Die Daten des zukünftigen Prius von der Leipziger Messe hatte ich ja schon einmal eingestellt. Trotzdem noch einmal:

Gruss, Takis! :(

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Es deutet sich leider an (Testflotte), dass das von Toyota verfolgte PlugIn-Konzept so aussieht: Das System erhält einen Zusatz-Akku, der extern geladen werden kann und ausschliesslich zum elektrischen Fahren dient. Dieser Zusatzakku hängt also nicht an der normalen Traktionsbatterie, wird also auch nicht vom System geladen. Das erfüllt zwar seinen Zweck, aber wenn dieser Zusatzakku leer ist, dann ist er eben leer und muss ab diesem Zeitpunkt, ohne dass er noch weiterhin zur Energie-Effizienz beiträgt, bis zum nächsten Aufladen an der Steckdose mit herumgefahren werden.

So ein Konzept ist ideal für Kurzstreckenfahrer, aber eher nachteilig für alle anderen. Ich bin davon enttäuscht, denn ich hatte erwartet, dass der PlugIn über eine wesentlich höhere Kapazität der Traktionsbatterie verfügt. Das ist aber offenbar nicht der Fall, und für jemanden, der so gut wie nie Kurzstrecken fährt, ist das eher nachteilig. Wenn man bedenkt, dass mit einem "normalen" Prius Reichweiten von 1.200 Kilometer pro Tankfüllung locker drin sind, hätte sich ein Ausbau des Systems angeboten. So aber erscheint das eher als angeklinktes Parallel-System.

Viele Grüße, Erwin

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Interessant wäre ja, ob man wirklich 20 km rein elektrisch fahren kann, auch auf bergigen Strecken oder nur im Flachland.

Wäre zwar nicht gerade die Masse, aber schon mal ein Anfang. :)

PIT

bearbeitet von PIT
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Interessant wäre ja, wieviel km man rein elektrisch fahren kann.

Prius/Auris/CT 200h: Die Standard-Traktionsbatterie wiegt etwas über 40 kg und hat eine Kapazität von 1,3 kWh, die aber nur zu etwa 40 Prozent genutzt wird, um die Lebensdauer auf mindestens ein Autoleben zu verlängern - was auch funktioniert. Die elektrische Reichweite beträgt damit in der Regel 2 bis 3 Kilometer, unter günstigen Umständen etwas mehr. Allerdings ist das nur ein Abfallprodukt, denn beim Standard-Hybriden geht es bekanntlich gar nicht darum, möglichst weit elektrisch zu fahren.

Eben darum geht es aber bei einem PlugIn. Der Zusatzakku der Testflotte (Prius PHV) wiegt 140 kg und hat eine Kapazität von 3,9 kWh, die wahrscheinlich (es gibt dazu noch widersprüchliche Angaben) vollständig genutzt wird. Die rechnerische maximale Reichweite liegt damit bei 23,5 Kilometern. Toyota wird voraussichtlich mit der Angabe 20 Kilometer vermarkten, und wenn man richtig aufs Pedal tritt, werden es in der Praxis wohl weniger sein. Über 100 km/h springt in jedem Fall der Verbrenner an.

Weil die Konzernstrategen wissen, dass so ein Auto nur für eine ziemlich kleine Zielgruppe interessant ist (nämlich für Kurzstreckenfahrer, die zu Hause über eine Garage mit Stromanschluss verfügen), wird der PlugIn nur als Option vermarktet werden.

Viele Grüße, Erwin

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zeitgleich soll ja nächstes Jahr der Opel Ampera/Chevrolet Volt als Elektroauto (mit kleinem Benzinmotor)auf den Markt kommen, der eine wesentlich höhere elektrische Reichweite haben soll.

Bliebe lediglich der Preisunterschied CT200 Plug in (so es denn einen geben wird) zum Opel/Chevrolet zu berücksichtigen???

PIT

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bliebe lediglich der Preisunterschied CT200 Plug in (so es denn einen geben wird) zum Opel/Chevrolet zu berücksichtigen???

Naja den Vergleich mach ich dann lieber mit einem Auris oder Prius Plug In, da der CT wohl in ner anderen Liga spielt.

Andy

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Lexusdrvr schrieb:

Danke für Eure netten Willkommens-Grüße und die vielen Tips/Links, die mir die Entscheidung für den CT wesentlich leichter gemacht haben smile.gif

Upps, das hatte ich glatt versäumt: Den Glückwünschen schliesse ich mich natürlich an. Ich finde es zwar reichlich mutig, ein Auto blind (also ohne Probefahrt, Besichtigung, Erfahrungswerte anderer Besitzer) zu bestellen, bin aber eher zuversichtlich, dass der CT 200h Deine Erwartungen erfüllen wird.

CrashDown schrieb:

Naja den Vergleich mach ich dann lieber mit einem Auris oder Prius Plug In, da der CT wohl in ner anderen Liga spielt.

Was die Vergleichbarkeit von Auris h und CT 200h angeht, so werden die Marketingstrategen natürlich um größtmögliche Produkt-Diversifikation bemüht sein: Optik, Materialauswahl, Geräuschdämmung - die Unterschiede werden sicht-, spür- und hörbar sein, davon bin ich überzeugt. Bei der Antriebstechnik zeichnen sich bislang jedoch keine nennenswerten Unterschiede ab. Ich schätze, dass der CT 200h bei knapp 30.000 Euro beginnen und in höchster Ausstattung die 42k-Marke locker reissen wird (der Prius liegt ja schon bei 39).

PIT schrieb

Zeitgleich soll ja nächstes Jahr der Opel Ampera/Chevrolet Volt als Elektroauto (mit kleinem Benzinmotor)auf den Markt kommen, der eine wesentlich höhere elektrische Reichweite haben soll. Bliebe lediglich der Preisunterschied CT200 Plug in (so es denn einen geben wird) zum Opel/Chevrolet zu berücksichtigen??

Aber Nein, das ist doch ein völlig anderes Konzept: Der Volt/Ampera wird ein serieller Hybride mit einem kleinen Verbrennungsmotor, dem 1,4 Liter aus dem Opel Corsa mit voraussichtlich 82 PS. Der Verbrenner hat hier ausschliesslich die Aufgabe, den großen Akku zu laden (16 kWh, nicht vollständig genutzt). Er kann also nicht, wie beim 300 kg leichteren (!) Prius/Auris/CT h, direkt das Fahrzeug antreiben, und bei maximal 160 km/h ist in jedem Fall Schluss. Größter Vorteil: Elektrische Reichweite 60 Kilometer; und auch wenn das in der Praxis wohl eher gegen 45 tendiert, ist das schonmal ein Wort.

Für alle, die längere Strecken fahren, hat dieses Konzept aber erhebliche Nachteile. Neben dem Fahrzeuggewicht sind es vor allem die Wandlungsverluste, die in dem seriellen Hybrid-Prinzip begründet sind. Sie werden voraussichtlich für einen Verbrauch von um die 7 Liter/100 km sorgen, wenn man erstmal die elektrische Reichweite überschreitet. Nach insgesamt 500 km ist so oder so Feierabend, und sogar das ist ein rechnerischer Idealwert. Ich sehe aber noch ein ganz anderes Problem: Nachdem ich mir die technischen Daten vom Volt/Ampera, soweit verfügbar, genauer angesehen habe, bestehen ernsthafte Zweifel, dass der vom Corsa-Motörchen produzierte Ladestrom ausreichen wird, damit dem Elektromotor on-the-fly genug Energie für den flotten Autobahnbetrieb zur Verfügung steht. "On-the-fly" bedeutet: Akku ist leer, Verbrennungsmotor läuft, Auto fährt, also V-Motor -> Generator -> leerer Akku -> E-Motor. Über den Daumen gepeilt: Das wird nicht für Dauertempi über etwa 120 oder 130 km/h reichen. Hoffentlich habe ichmich in diesem Punkt verrechnet...

Ich wills mal positiv ausdrücken: Je seltener man die elektrische Reichweite in der täglichen Praxis überschreitet, umso interessanter wird dieses Konzept. Wer aber ein Fahrprofil hat, in dem zwischen Lademöglichkeit und Lademöglichkeit regelmäßig mehr als 50 Kilometer liegen, wird mit einem Nicht-PlugIn-Vollhybriden deutlich besser bedient sein und mit Sicherheit günstiger fahren. Doch auch beim Prius/Auris/CT als PlugIn sind die konzeptbedingten Nachteile bei Überschreiten der rein elektrischen Reichweite erheblich geringer, als sie bei Volt/Ampera sein werden. Rein nach technischen Daten, ganz ohne Toyota-Brille.

Viele Grüße, Erwin

bearbeitet von Erwin
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Größter Vorteil: Elektrische Reichweite 60 Kilometer; und auch wenn das in der Praxis wohl eher gegen 45 tendiert, ist das schonmal ein Wort.

Genau DAS meine ich!!!

Ich kann mir nicht vorstellen, daß Lexus 2011 ein Auto auf den Markt bringt, welches an elektrischer Reichweite der Konkurrenz unterlegen ist, auch wenn der Ampera ein völlig anderes System bietet.

Ich, z.B., habe eine einfache Arbeitsstrecke von 12 km. Wenn es also 2011 soweit ist, wäre das für mich interessant, aber eigentlich will ich nicht wirklich einen Opel/Chevrolet. ;)

Lexus CT200 Plug in Hybrid - elektrische Reichweite 50 km und ich kaufe ihn!!! :scared:

PIT

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Irgendwie hab ich langsam das Gefühl, dass sich Toyota etwas zu sicher/wohl fühlt auf den Lorbeeren. klick :scared: ;)

Der lange prophezeite Technologievorsprung von mind. 10 Jahren schmilzt scheinbar schneller als das ewige Eis in der Arktis. ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Irgendwie hab ich langsam das Gefühl, dass sich Toyota etwas zu sicher/wohl fühlt auf den Lorbeeren. klick :scared: ;)

Der lange prophezeite Technologievorsprung von mind. 10 Jahren schmilzt scheinbar schneller als das ewige Eis in der Arktis. ;)

Das war schon zu befürchten, als unsere Kanzlerin der deutschen Autoindustrie verordnet hat sparsamere und Elektroautos zu bauen.

Cayenne und Touareg Hybrid stehen schon auf der Matte - der Konkurrenzkampf ist eröffnet!!!

Wobei die deutschen auch noch Dieselmodelle im Programm haben. ;)

PIT

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ADAC (aktuelle Ausgabe:Vorabtest Toyota PlugIn)

ca. 15 km kommt man mit einer Ladung Strom aus der Steckdose - Kosten: rund 4.00 EUR / 100 km

Reicht also für den Einkaufstrip um die Ecke... aber für 35.000 EUR kauf ich mir einen gebrauchten V8 und hab noch 10.000 EUR fürs Tanken in der Portokasse zudem bin kein Verkehrshindernis und schone die Umwelt... :thumbup: :ph34r:

grüsslies

marcus

bearbeitet von powmax
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das sehe ich anders. Wir schreiben immerhin das Jahr 13 (!) nach dem ersten Serien-Prius. 13 Jahre, das sind in der Automobilindustrie fuenf Fahrzeug-Generationen. Kann ich von irgendjemand ausser Toyota leistungsverzweigte Vollhybriden kaufen? Nein. Gibt es irgendein massentaugliches Hybrid-Auto in der Prius/Auris/CT-Klasse? Nein. Abgesehen von zwei Mild-Hybriden, die kommen von Honda.

Und welche Autos deutscher Hersteller gibt es? Nur ein paar wenige Alibi-Fahrzeuge, denen man an den Eckdaten ansieht, dass sie eigens konzipiert wurden, um zu beweisen, dass man auch irgendwie "Hybrid" kann. Heraus kommen dann grundsaetzlich nur PS- und Gewichts-Monster oberhalb 80.000 Euro, die technisch ganz weit weg sind. Griffiges Beispiel: Der Daimler ML-450 Hybrid hat 4 (vier!) Kupplungen. Man darf schon sehr gespannt sein, wie sich das in Punkto Zuverlaessigkeit gegen das kupplungslose Toyota-System schlaegt. Aber sicherheitshalber verkauft man den in Europa ja erst gar nicht, im Gegensatz zum milden Hybriden S 400. Den gibt es tatsaechlich. Er hat zwar nur ein winziges Elektromotoerchen, aber dafuer ein irre aufwaendiges Klimatisierungssystem fuer den in einem feuerfesten Gehauese untergebrachten LiIon-Akkublock. Toll.

Ansonsten lese ich von deutscher Seite immer nur viel Marketing-Geblubber, seit gut zehn Jahren eine Ankuendigung nach der anderen, nur keine Autos. Seit zwei Jahren kommt jetzt noch das gleiche von koreanischer und chinesischer Seite hinzu, aber kann ich eines dieser angekuendigten Autos tatsaechlich kaufen? Nein. Gibt es irgendein Auto auf dem Markt, dass mit dem Prius vergleichbar ist (Fahrzeuggroesse, Fahrleistungen, Automatik) und im Schnitt weniger Sprit verbraucht? Nein, siehe spritmonitor.de.

Es scheint also nicht ganz so einfach zu sein, diese 13 Jahre aufzuholen. Aufgeholt sind sie, wenn es beispielsweise einen Golf oder Astra als Vollhybrid tatsaechlich zu kaufen gibt (und nicht nur als Ankuendigung oder Testflotte), der von den Eckdaten mit dem leistungsverzweigten Toyota-System mithalten kann. Das sehe ich derzeit aber nicht, und auch nicht 2011.

Ausruhen darf sich Toyota aber nicht, die Entwickler der anderen Konzerne sind gewiss nicht doof und ueber die europaeische Modellpolitik von Toyota/Lexus kann man durchaus geteilter Meinung sein. So ist beispielsweise der Prius III nicht ganz der grosse Wurf geworden, der er als Vorzeige-Hybrid haette sein koennen, weil man erkennbar den Rotstift angesetzt hat. Dem Kaeufer eines 30.000-Euro-Autos Joghurtbecher-Plastik im Innenraum zuzumuten, ist aber keine gute Idee.

Na, wir werden ja erleben, wie es weitergeht. Ich bin sehr gespannt, ob man beim CT 200h alles richtig machen und in nicht zu ferner Zukunft einen 300h nachschieben wird.

Viele Gruesse, Erwin

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also auf meiner Einladung für Samstag zur vergleichsfahrt im RX stand was von

Lexus CT erleben :thumbup: mal sehen ob man das Teil zu Gesicht bekommt :ph34r:

vieleicht kann man sich ja mal reinsetzen :fish:

bearbeitet von autoschubi
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wie kommst du auf 39.000? Das schaff ich ja nicht einmal in ?sterreich.

Probiers einfach aus: toyota.de, Prius, Konfigurator. Wenn Du Dir Muehe gibst und noch Kleinkram wie Kindersitze oder Ladekantenschutz mit dazu nimmst, kannst Du sogar 40k schaffen. Mit den wichtigen Dingen (Executive, Leder, Sitzheizung, Navi, Solardach, ACC/PreCrash) liegst Du bei 39.400. Der Vorgaenger lag in Vollausstattung noch bei 33.000, hatte aber kein Solardach und keine ACC.

Ich halte das uebrigens fuer ziemlich ueberzogen. Insbesondere kann der Qualitaetseindruck im Innenraum nicht mit diesem Preisniveau mithalten. Ich koennte mir vorstellen, dass das Preis-/Leistungsverhaeltnis beim CT 200h sogar besser wird als beim Prius III, aber das ist zu diesem Zeitpunkt noch reine Spekulation.

Viele Gruesse, Erwin

bearbeitet von Erwin
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Erwin!

Eigentlich bin ich auch deiner Meinung. Das ist aber auch nur eine Momentaufnahme! Man schaue sich nur mal den Link von Guevera (2.6.10) über den neuen Hyundai Sonata Hybrid an! Da kann sich Toyota demnächst warm anziehen!

Ich bin zwar noch nicht durch alle technischen Details durchgestiegen aber einige Fakten lassen das Toyota-System zumindest den Zahlen nach, ich trau`s mich kaum auszusprechen, fast schon alt aussehen!? Und die Rede ist ebenfalls von 2011. Die Unterschiede: überlegener Lithium-Polymer-Akku mit allen Vorteilen wie mehr Energiedichte/-effizienz, weniger Gewicht/Volumen/Kosten, höhere Flexibilität, keine Kühlungsnot, ein ganz anderes und vorteilhafteres sowie einfaches und auch robustes Getriebekonzept in Form einer 6-Gang-Automatik und vor allem keine Splittung sondern ein paralleler Kraftfluss (was immer das bedeutet)! Da wird einem ja schwindlig!

Leider ist der Link (noch) nur in englisch. Bitte seht mir meine sehr einfache und nicht übersetzte "Tabelle" nach! Das können andere sicher viel besser...

Hier folgende Vergleichsdaten aus dem vorgenannten Link, Hyunday und Lexus sind fett dargestellt:

2011 Sonata Hybrid 2011 Toyota Camry Hybrid 2010 Nissan Altima Hybrid 2010 Ford Fusion Hybrid 2010 Lexus HS250h

Engine: 2.4-liter 2.4-liter 2.5-liter 2.5-liter 2.4-liter

Engine hp: 169 hp 147 hp 158 hp 156 hp 147 hp

Engine torque: 156 lb-ft 138 lb-ft 162 lb-ft 136 lb-ft 138 lb-ft

ElectricMotor hp: 40.2 hp 40 hp 40 hp 106 hp 40 hp

Electric

Motor torque: 151.2 lb-ft / 199 lb-ft / 199 lb-ft / 166 lb-ft 138 lb-ft

Hybrid system

net power output: 209 hp 187 hp 198 hp 191 hp 187 hp

Hybrid

system: Parallel Power Split Power Split Power Split Power Split

Trans.: 6-speed CVT CVT CVT CVT

Battery type: Lithium Polymer Nickel-Metal Hydride Nickel-Metal Hydride Nickel-Metal Hydride Nickel-Metal Hydride

EV only operation limit: 62 mph 42 mph 42 mph 47 mph 42 mph

Jetzt seid ihr dran...

Gruß, Takis! :(

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Takis, an zwei Punkten möchte ich dir widersprechen. Beim Li-Ion Batterien und bei der Kraftübertragung.

Zur Kraftübertragung, beim CVT wie es Von Toyota verbaut wird liegt der Vorteil in der kupplungslosen Konstruktion. Alle anderen Systeme habe das Problem, das sie mittels Kupplung die Kraftübertragung steuern müssen. Die Anforderungen an die Kupplung steigen permanent, da die Drehmomentabgabe und Leistung der Motoren steigt. Somit sind Konzepte ohne Kupplung oder klassische Wandler (hohe Verluste) die standsichere Wahl.

Li-Ion Batterien haben zwar Gewichtsvorteile sind aber im Kurzschlussfall viel kritischer als NiMh. Des Weiteren werden Li-Ion derzeit noch nicht in der Energietechnik verwendet, sondern fast nur im Mobilfunk und in Laptops und ähnlichen Geräten. Hier sind die Ströme viel geringer. Selbst hier hatten Hersteller wie Sony noch bis vor einiger Zeit Problem mit der Standfestigkeit. Akkurückruf, etc.

Ich freue mich auf den neuen CT200h, und täglich an meinem GS450h

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So ist es! Da hat das Marketing-Geblubber mal wieder seinen Zweck erfuellt, nicht boese gemeint ;-)) Bin leider mit PDA unterwegs und kann damit nix verlinken (der hat nur ein Browser-Fenster und kein copy&paste), also in Kurzform:

Hyundai: Die Leistung ist nicht wirklich relevant, man kann alle Hybrid-Systeme nahezu beliebig skalieren, das sieht man ja bei Toyota/Lexus sehr schoen. Aber: Das ist ein Parallel-Hybrid. Im Vergleich zum Toyota-System ist das absolut low tech: An einer Uralt-Wandlerautomatik haengen V- und E-Motor parallel. Wow. So stellt sich Lieschen Mueller die Zukunft vor.

Toyota/Lexus: Die Leistungsverzweigung arbeitet nicht mit einem CVT; die hat ueberhaupt kein Getriebe im klassischen Sinn, keine Kupplung(en), keinen Wandler, keine Riemen, keine Kegelraeder und auch sonst ueberhaupt gar nix, was verschleissen und kaputt gehen koennte. Das ist ja gerade das Geniale, das die gesamte Konkurrenz derart alt aussehen laesst! HSD und LHD arbeiten mit einer intern als Planetengetriebe aufgebaute Kraftweiche (power split device), die aber weder so aufgebaut ist noch so verwendet wird wie ein Schalt- oder Automatikgetriebe. Die Weiche ist nicht viel groesser als eine Coladose und gilt als praktisch unzerstoerbar. Ich empfehle einen Blick auf www.priuswiki.de, dort als Suchbegriff "Leistungsverzweigung" eingeben und man bekommt eine sehr schoene Erklaerung. Auch die Nachteile, die dieses System mit sich bringt, werden dort angesprochen.

Das einzige, was an dem Hyundai-Konzept tatsaechlich "fortschrittlich" sein koennte, ist die Akku-Technik. Dazu muesste ich jetzt allerdings etwas weiter ausholen, und das kann ich mit diesem Briefmarken-grossen Bildschirm nur schwer. Gekuerzt: Wenn eine Traktionsbatterie ein ganzes Autoleben lang halten soll, muss man ziemlichen Aufwand treiben. Es ist nicht damit getan, aus handelsueblichen Zellen einen Akkublock zusammenzuschalten, weil bereits kleinste Unterschiede zwischen den Zellen beim harten Hybrid-Einsatz mit seinen Abertausenden von hochstromigen Lade-/Entlade-Vorgaengen innerhalb kuerzester Zeit den ganzen Block zerstoeren wuerden. Das ist der Grund, warum Toyota bislang konsequent auf NiMh-Technik setzte: Robust, keine Feuergefahr (es gibt keine Sperrschicht in den Zellen, die bei Versagen zum Abfackeln derselben fuehren koennte) und von der Alterung eher unkritisch, zumal konsequent teilkapazitives Lademanagement mit variabler Strombegrenzung gefahren wird.

Daimler wollte unbedingt behaupten koennen, die modernere Akku-Technologie einzusetzen. Das ist auch so, wurde aber mit irrwitzig hohem, fast unbezahlbarem Aufwand erkauft, und man darf sich fragen, wozu eigentlich: Fuer den winzigen E-Motor in der S-Klasse (jeder Prius E-Motor ist dreimal staerker) braucht man ueberhaupt keine Akkus mit hoher Energiedichte. Oder nehmen wir Tesla: Im April konnte ich einen in Aktion besichtigen. Die Luefter machten einen Heidenlaerm, ansonsten war er natuerlich lautlos. Auch hier steckt ein extremer Aufwand darin, den Akkublock bei Laune zu halten und am Abfackeln zu hindern.

Ich ahne also, warum Toyota/Lexus immer noch konsequent NiMhs verbaut, auch wenn die erschreckend schlecht informierte Fachpresse gerne "veraltet, veraltet!" schreit. Trotzdem geht die Entwicklung natuerlich hin zu anderen Akkus, schon alleine wegen der kommenden Elektroautos und PlugIn-Hybriden, bei denen die Energiedichte der massgebliche Faktor ist. Ich bin nur nicht ueberzeugt davon, dass die Entwicklung schon so weit ist und LiIon- oder LiPolymer-Akkus bereits jetzt tatsaechlich ein Autoleben lang so problemlos durchhalten wie die NiMh-Bloecke. Wenn das erstmal der Fall ist: Umso besser. Auf keinen Fall moechte ich aber eines der ersten Autos mit einer neuen Akku-Technologie kaufen, egal von welcher Marke.

Viele Gruesse, Erwin

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dem Kaeufer eines 30.000-Euro-Autos Joghurtbecher-Plastik im Innenraum zuzumuten, ist aber keine gute Idee.

Hallo Erwin!

Genau aus diesem Grund fährt meine Frau heute den SC 430 und nicht den Prius III, der es eigentlich werden sollte ;) - klingt paradox, ist aber so. Aber komischerweise ist SIE nicht wirklich entäuscht darüber :lol:

Gruß

biker

PS: Es ist immer wieder ein großes Vergnügen Deine fundierten Äuserungen zu verfolgen :thumbup:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Probiers einfach aus: toyota.de, Prius, Konfigurator. Wenn Du Dir Muehe gibst und noch Kleinkram wie Kindersitze oder Ladekantenschutz mit dazu nimmst, kannst Du sogar 40k schaffen. Mit den wichtigen Dingen (Executive, Leder, Sitzheizung, Navi, Solardach, ACC/PreCrash) liegst Du bei 39.400. Der Vorgaenger lag in Vollausstattung noch bei 33.000, hatte aber kein Solardach und keine ACC.

Ich halte das uebrigens fuer ziemlich ueberzogen. Insbesondere kann der Qualitaetseindruck im Innenraum nicht mit diesem Preisniveau mithalten. Ich koennte mir vorstellen, dass das Preis-/Leistungsverhaeltnis beim CT 200h sogar besser wird als beim Prius III, aber das ist zu diesem Zeitpunkt noch reine Spekulation.

Viele Gruesse, Erwin

Ahhhhhh ... da gibt's ja noch viel zum Anklicken. Alles klar. Verständlich. Danke!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.




×
×
  • Neu erstellen...

Important Information

Datenschutzerklärung